Gemeinsam aktiv bei den Landessportspielen des BSSA in Weißenfels
Am 23. August 2025 erlebten 1.002 Aktive in Weißenfels die 34. Landessportspiele des BSSA – gemeinsam aktiv. „Die Freude der Teilnehmenden war wieder riesengroß. Mit Begeisterung wetteiferten die sportlichen Tandems, jeweils ein Mensch mit und ein Mensch ohne Beeinträchtigung, um Punkte, Weiten und Zeiten. Das gemeinsame Sporterlebnis stand dabei im Mittelpunkt“, freute sich Dr. Volkmar Stein, Präsident des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) als Veranstalter.
In der Stadthalle und im Sportforum Weißenfels erwartete die Teilnehmenden und Gäste ein vom Veranstalter BSSA und vom ausrichtenden Reha-Sportverein Weißenfels e.V. (RSV) gemeinsam mit vielen Helfer aus Vereinen der Stadt und des Landkreises engagiert vorbereitetes Sport- und ein informatives, buntes Rahmenprogramm.
Die Aktiven bewiesen an vier Wertungsstationen Geschicklichkeit, Tempo, Treffsicherheit und Teamgeist, auch Glück spielte eine Rolle. In Anlehnung an Geschichte und Tradition der Region hießen die Wettbewerbe Saale-Entenpaddeln, Weißenfelser Glückswürfeln, Farben-Puzzle und Schusters Zielwurf. Der gastgebende Burgenlandkreis wurde mit 13 errungenen Medaillen zweitplatzierter Landkreis hinter dem Harzkreis, dessen Sportlerinnen und Sportler mit 26 Medaillen im Gepäck die Heimreise antraten.
Die Wertung an den Sportstationen erfolgte traditionell in drei Altersklassen (bis 40 Jahre, 41 bis 90 Jahre und über 90 Jahre), wobei das Lebensalter beider Partner:innen addiert wurde.
Für die Sportfreunde, die ohne Sportpartner angereist waren, standen 180 Schüler:innen der Berufsbildenden Schulen des Burgenlandkreises (BbS), 48 Auszubildende des Asklepios Bildungszentrums für Gesundheitsberufe Weißenfels und 25 Angehörige des Kommandos Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung als nichtbehinderte Partner:innen für einen gemeinsamen Sporttag bereit.
Sachsen-Anhalts Ministerin für Inneres und Sport, Dr. Tamara Zieschang hatte die Schirmherrschaft übernommen, in ihrer Vertretung eröffnete Ministerialdirigentin Christa Dieckmann die Spiele. Gemeinsam mit Dr. Volkmar Stein, Wirtschaftsminister Sven Schulze und den Landtagsabgeordneten Elke Simon-Kuch und Rüdiger Erben probierte sie das Weißenfelser Glückswürfeln aus. Als „Promi-Paare“ absolvierten Minister Schulze und Simon-Kuch mit Aktiven der INTEGRA Weißenfelser Land alle Wertungsstationen. Rüdiger Erben trat gemeinsam mit dem Paralympics-Teilnehmer im Rollstuhlrugby Jens Sauerbier an.
Zehn Fußballmannschaften kämpften beim 10. Offenen Integrativen Kleinfeld-Fußballturnier um den Pokal der 34. Landessportspiele. Sieger wurde das Team des PSV 90 Dessau-Anhalt I vor dem BSV Salzwedel I und den Kickern vom Kolping-Berufsbildungswerk Hettstedt.
Im Rahmen der 34. Landessportspiele des BSSA wurde Erika Stier mit der Ehrennadel des BSSA ausgezeichnet. Erika Stier ist seit 1991 Mitglied im RSV Weißenfels und beging am 1. Juli dieses Jahres ihren 100-sten Geburtstag. Ob Sportfeste des RSV Weißenfels, befreundeter Vereine oder Landessportspiele, Erika war immer dabei und sammelte reichlich Medaillen ein. Im Alter von 92 Jahren nahm sie mit ihrer Vereins-Sportpartnerin Rosemarie Kurze 2017 an den Spielen in Dessau-Roßlau teil. Mit gemeinsamen 182 Lebensjahren sind sie bis heute das älteste Sporttandem in der Geschichte der Landessportspiele.
Trotz kurzer Regenschauer erlebten die Aktiven wieder einen besonders schönen Tag im Miteinander, was viele positive Rückmeldungen belegen.
Ohne die breite Unterstützung langjähriger Förderer der Landessportspiele und vieler engagierter Wirtschaftskräfte aus der Region wäre dies nicht möglich gewesen. So sorgten LOTTO Sachsen-Anhalt und Förderer wie die Mein-Takt-Partner mit Start Mitteldeutschland, Erfurter Bahn, PVG-Burgenlandkreis und Mitteldeutscher Verkehrsverbund, der Medizintechnische Fachhandel André Schleicher, das BG Klinikum Bergmannstrost Halle, der Landesapothekerverband Sachsen-Anhalt, die Sparkasse Burgenlandkreis und viele weitere Förderer für einen gelungenen Tag.
Nach dem Showprogramm mit der Weißenfelser Line Dance Formation Happy Weasels und mit dem vietnamesischen Kampfkunst-Verein VO-DAO VIETNAM bildete die Siegerehrung den abschließenden emotionalen Höhepunkt.
Dr. Volkmar Stein dankte dem RSV für die engagierte Vorbereitung und die schönen Stunden in Weißenfels. Mit der Staffelstabübergabe beginnt nun die Vorfreude auf tolle Spiele im kommenden Jahr in Blankenburg im Harz. Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverein „SINE CURA“ e. V. ist Ausrichter der 35. Landessportspiele des BSSA am 29. August 2026.

(© Daniel Anger Fotografie )
Am 23.8. erlebten 1.002 Aktive in Weißenfels die 34. Landessportspiele des BSSA – gemeinsam aktiv. „Die Freude der Teilnehmenden war wieder riesengroß. Mit Begeisterung wetteiferten die sportlichen Tandems, jeweils ein Mensch mit und ein Mensch ohne Beeinträchtigung, um Punkte, Weiten und Zeiten. Das gemeinsame Sporterlebnis stand dabei im Mittelpunkt“, freute sich Dr. Volkmar Stein, Präsident des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) als Veranstalter.
In der Stadthalle und im Sportforum Weißenfels erwartete die Teilnehmenden und Gäste ein vom Veranstalter BSSA und vom ausrichtenden Reha-Sportverein Weißenfels e.V. (RSV) gemeinsam mit vielen Helfer aus Vereinen der Stadt und des Landkreises engagiert vorbereitetes Sport- und ein informatives, buntes Rahmenprogramm.
Die Aktiven bewiesen an vier Wertungsstationen Geschicklichkeit, Tempo, Treffsicherheit und Teamgeist, auch Glück spielte eine Rolle. In Anlehnung an Geschichte und Tradition der Region hießen die Wettbewerbe Saale-Entenpaddeln, Weißenfelser Glückswürfeln, Farben-Puzzle und Schusters Zielwurf. Der gastgebende Burgenlandkreis wurde mit 13 errungenen Medaillen zweitplatzierter Landkreis hinter dem Harzkreis, dessen Sportlerinnen und Sportler mit 26 Medaillen im Gepäck die Heimreise antraten.
Die Wertung an den Sportstationen erfolgte traditionell in drei Altersklassen (bis 40 Jahre, 41 bis 90 Jahre und über 90 Jahre), wobei das Lebensalter beider Partner:innen addiert wurde.
Für die Sportfreunde, die ohne Sportpartner angereist waren, standen 180 Schüler:innen der Berufsbildenden Schulen des Burgenlandkreises (BbS), 48 Auszubildende des Asklepios Bildungszentrums für Gesundheitsberufe Weißenfels und 25 Angehörige des Kommandos Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung als nichtbehinderte Partner:innen für einen gemeinsamen Sporttag bereit.
Sachsen-Anhalts Ministerin für Inneres und Sport, Dr. Tamara Zieschang hatte die Schirmherrschaft übernommen, in ihrer Vertretung eröffnete Ministerialdirigentin Christa Dieckmann die Spiele. Gemeinsam mit Dr. Volkmar Stein, Wirtschaftsminister Sven Schulze und den Landtagsabgeordneten Elke Simon-Kuch und Rüdiger Erben probierte sie das Weißenfelser Glückswürfeln aus. Als „Promi-Paare“ absolvierten Minister Schulze und Simon-Kuch mit Aktiven der INTEGRA Weißenfelser Land alle Wertungsstationen. Rüdiger Erben trat gemeinsam mit dem Paralympics-Teilnehmer im Rollstuhlrugby Jens Sauerbier an.
Zehn Fußballmannschaften kämpften beim 10. Offenen Integrativen Kleinfeld-Fußballturnier um den Pokal der 34. Landessportspiele. Sieger wurde das Team des PSV 90 Dessau-Anhalt I vor dem BSV Salzwedel I und den Kickern vom Kolping-Berufsbildungswerk Hettstedt.
Im Rahmen der 34. Landessportspiele des BSSA wurde Erika Stier mit der Ehrennadel des BSSA ausgezeichnet. Erika Stier ist seit 1991 Mitglied im RSV Weißenfels und beging am 1. Juli dieses Jahres ihren 100-sten Geburtstag. Ob Sportfeste des RSV Weißenfels, befreundeter Vereine oder Landessportspiele, Erika war immer dabei und sammelte reichlich Medaillen ein. Im Alter von 92 Jahren nahm sie mit ihrer Vereins-Sportpartnerin Rosemarie Kurze 2017 an den Spielen in Dessau-Roßlau teil. Mit gemeinsamen 182 Lebensjahren sind sie bis heute das älteste Sporttandem in der Geschichte der Landessportspiele.
Trotz kurzer Regenschauer erlebten die Aktiven wieder einen besonders schönen Tag im Miteinander, was viele positive Rückmeldungen belegen.
Ohne die breite Unterstützung langjähriger Förderer der Landessportspiele und vieler engagierter Wirtschaftskräfte aus der Region wäre dies nicht möglich gewesen. So sorgten LOTTO Sachsen-Anhalt und Förderer wie die Mein-Takt-Partner mit Start Mitteldeutschland, Erfurter Bahn, PVG-Burgenlandkreis und Mitteldeutscher Verkehrsverbund, der Medizintechnische Fachhandel André Schleicher, das BG Klinikum Bergmannstrost Halle, der Landesapothekerverband Sachsen-Anhalt, die Sparkasse Burgenlandkreis und viele weitere Förderer für einen gelungenen Tag.
Nach dem Showprogramm mit der Weißenfelser Line Dance Formation Happy Weasels und mit dem vietnamesischen Kampfkunst-Verein VO-DAO VIETNAM bildete die Siegerehrung den abschließenden emotionalen Höhepunkt.
Dr. Volkmar Stein dankte dem RSV für die engagierte Vorbereitung und die schönen Stunden in Weißenfels. Mit der Staffelstabübergabe beginnt nun die Vorfreude auf tolle Spiele im kommenden Jahr in Blankenburg im Harz. Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverein „SINE CURA“ e. V. ist Ausrichter der 35. Landessportspiele des BSSA am 29. August 2026.