Internationale Jugendbegegnung „Mindful Living“ vereint 59 Jugendliche im Harz
Vom 13. bis 26. Juli 2025 trafen sich 59 junge Menschen aus Lettland, Litauen, Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien und Deutschland zur jährlichen multilateralen Jugendbegegnung „Mindful Living“ in der Schierker Baude im Harz.

Organisiert von der Landessportjugend in Zusammenarbeit mit ihren europäischen Partnerorganisationen, stand das zweiwöchige Camp ganz im Zeichen einer achtsamen Lebensführung und des interkulturellen Austauschs.
Im Rahmen einer Zukunftskonferenz, themenspezifischer Arbeitsgruppen und eines Impulsreferats erarbeiteten die Teilnehmer*innen gemeinsam, was Achtsamkeit für sie bedeutet. Ergänzt wurde das Programm durch sportliche Aktivitäten wie Dodgeball, Wanderungen, interkulturelle Spiele und Nationalitätenabende, die nicht nur für Bewegung, sondern auch für lebendigen Austausch und neue Freundschaften sorgten.
Die feierliche Abschlussveranstaltung fand am 24. Juli in Anwesenheit von Gästen aus Sport und Politik statt. Sie markierte einen Höhepunkt der Begegnung, bevor sich die Jugendlichen wieder auf den Heimweg machten – bereichert durch vielfältige Eindrücke und Erfahrungen.
Die Landessportjugend misst internationalen Jugendbegegnungen einen hohen Stellenwert bei. Sie fördern Persönlichkeitsentwicklung, Toleranz und das Verständnis für unterschiedliche Lebensrealitäten. Das Programm regt dazu an, sich sowohl mit der eigenen als auch mit der Kultur anderer Länder auseinanderzusetzen und so europäische und sportliche Werte aktiv zu leben.
Internationale Maßnahmen wie „Mindful Living“ tragen maßgeblich dazu bei, Vorurteile abzubauen und interkulturelle Kompetenzen zu stärken – eine Investition in die Zukunft junger Menschen und eines weltoffenen Europas.
Die Jugendbegegnung wird aus EU-Mitteln durch das Erasmus+ Programm gefördert.