Kinder haben ein Recht auf Bewegung
Fachtagung „Kinder spielend bewegen“ stärkt Bewegungsförderung und Kinderrechte im Sport
Am 7. und 8. November 2025 brachte die Fachtagung „Kinder spielend bewegen“ zahlreiche Multiplikator*innen der elementaren Bewegungsförderung in die Landessportschule Sachsen-Anhalt nach Osterburg.
Die Veranstaltung zählt zu den Bildungshighlights der Landessportjugend Sachsen-Anhalt und findet alle drei Jahre statt. Mit einem umfangreichen Fortbildungsprogramm schafft sie wertvolle Impulse für pädagogische Fachkräfte, Übungsleiter*innen und Engagierte im Kindersport.
Im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Anregungen bot die Tagung vielfältige Zugänge, um die qualitative Weiterentwicklung des Kindersports in Sachsen-Anhalt voranzubringen.
Inhaltlich stand in diesem Jahr das Thema „Kinderrechte im Sport“ im Mittelpunkt. Denn: Kinder haben das Recht, sich zu bewegen – so formuliert es auch die UN-Kinderrechtskonvention, die neben dem Recht auf Spiel, Bildung und Schutz rund 50 weitere Rechte festschreibt. Doch wie kinderrechtskonform ist unser Sport tatsächlich? Und wie gut gelingt es, die Bedürfnisse von Kindern wirklich in den Mittelpunkt zu stellen?
Mit insgesamt 26 Workshops und einem inspirierenden Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Ina Hunger zur Bedeutung frühkindlicher Bewegung bot das zweitägige Programm Raum für Austausch, Reflexion und Praxisideen. In Workshops wie „Spüre ich mich, kann ich lernen“, „Schwimmen lernen inklusiv“ oder „Tanz dich stark“ erhielten die Teilnehmenden vielfältige Impulse für ihre Arbeit mit Kita- und Grundschulkindern.
Ein besonderes Highlight war das Eröffnungskonzert mit SENTA, die mit ihrem Song „Ich bin STARK“ und ihrem Engagement für Selbstbestimmung, Vielfalt und Empowerment ein starkes Zeichen setzte. Ihre Botschaft: Kinderrechte beginnen im Alltag – im Spiel, in der Bewegung und in der Musik. Jedes Kind darf sein, wie es ist: stark, wichtig und richtig.
Dem schloss sich auch Paul Rathke, Vorsitzender der Landessportjugend Sachsen-Anhalt, in seiner Eröffnungsrede an:
„Bewegung ist weit mehr als körperliche Aktivität – sie ist Ausdruck von Freiheit, Selbstvertrauen und Teilhabe. Wenn wir Kindern Raum für Bewegung geben, fördern wir nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch ihre Persönlichkeit und ihr Recht, sich selbst zu entdecken.“
(Paul Rathke, Vorsitzender der Landessportjugend Sachsen-Anhalt)
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine vielseitige Ideenlounge, in der sich u. a. der Don Bosco Verlag und der Sportgerätehersteller Sport-Thieme präsentierten. Auch hier konnten die Teilnehmenden neue Materialien, Fachimpulse und Kontakte mitnehmen.
Insgesamt blickt die Landessportjugend Sachsen-Anhalt auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück – mit engagierten Teilnehmenden, inspirierenden Beiträgen und einem klaren gemeinsamen Ziel: Mehr Bewegung, mehr Chancen und mehr Rechte für Kinder im Sport.