Klar und fair kommunizieren – So war das Seminar zur Gesprächsführung in schwierigen Situationen
Schwierige Gespräche gehören zum Alltag von Führungskräften im Sport: ob es um Konflikte im Vereinsteam, heikle Entscheidungen im Vorstand oder Kritikgespräche mit Mitarbeitenden geht. In solchen Momenten entscheidet was und vor allem wie es gesagt wird. Denn eine klare, faire und gleichzeitig wirkungsvolle Kommunikation ist die Grundlage für Vertrauen und nachhaltige Lösungen.

(© Tanja Gröber)
Mit der Leitfrage: „wie gelingt es, auch in schwierigen Gesprächen klar und fair zu kommunizieren – ohne Druck, aber mit Wirkung?“ startete am 11. August 2025 das Seminar „Gesprächsführung in schwierigen Situationen“. Das Angebot aus dem Bereich Sportentwicklung des LSB richtete sich speziell an Führungskräfte im Sport und bot den 14 Teilnehmenden einen intensiven und praxisnahen Rahmen. Geleitet wurde es von Tanja Gröber, einer erfahrenen Kommunikationstrainerin.
Der erste Seminarteil fand online statt. Neben einer Einführung in die Grundlagen konstruktiver Gesprächsführung stand die Selbstreflexion im Mittelpunkt. Darauf aufbauend bearbeiteten die Teilnehmenden individuelle Aufgaben und machten praktische Erfahrungen.
Am 15. und 16. August 2025 folgte der zweite Seminarteil. Zwei Präsenztage in Halle gaben Raum für Austausch, Reflexion und vor allem für Simulationen. In 14 selbstgewählten Szenarien erprobten die Teilnehmenden typische Situationen aus ihrem Führungsalltag. Immer wieder wechselten sie die Rollen, mal als Führungskraft, mal als Gegenspieler*in, mal als Beobachter*in. Mit diesen und weiteren Methoden der Reflexion lassen sich Gespräche besser führen und zielgerichteter steuern.
Das sagten Teilnehmende zum Seminar
Florian Bortfeld erklärte danach: „Überrascht hat mich, mit welcher Leidenschaft ein Großteil der Vereinsvertreter in die verschiedenen Rollen geschlüpft sind.“ Auch Rene Kämling zog ein positives Fazit: „Mir hat die Vielfalt der Inhalte gefallen. Der Veranstaltungsort war passend und hat die Simulationen sehr echt wirken lassen.“
Die Kombination aus digitalem Einstieg, Onlinearbeit und intensiven Praxistagen hat überzeugt. Die Teilnehmenden nahmen gestärktes Selbstbewusstsein, konkrete Werkzeuge und wertvolle Impulse für ihren Führungsalltag mit und die Erkenntnis: Schwierige Gespräche bleiben anspruchsvoll, lassen sich aber klar, fair und wirksam führen.