Zum Hauptinhalt springen
News

Landespräventionspreis 2025 ausgeschrieben

| Frank Löper

Das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen beinhaltet oft auch Nachbarschaftshilfe, die Förderung von Zivilcourage und die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und damit auch des Gefühls der Sicherheit in der Gemeinschaft. Engagiert sich Eure Verein in einem dieser Bereiche oder hat ein solches Projekt erfolgreich umgesetzt? Dann bewerbt Euch damit um den Landespräventionspreis 2025. Der Wettbewerb ist mit 3.500 Euro dotiert. Bewerbungen sind bis zum 27. April 2025 möglich.

© Landespräventionsrat

Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Kriminalität vor Ort“ hat der Landespräventionsrat auch in diesem Jahr wieder den Landespräventionspreis ausgeschrieben. Gesucht werden Projekte und Initiativen in Sachsen-Anhalt, die mit ihrem analogen, hybriden oder digitalen Angebot dazu beitragen,

  • Kriminalität zu verhindern,
  • das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken,
  • Opfer von Straftaten zu unterstützen,
  • Zivilcourage zu fördern,
  • Hilfe für vulnerable Gruppen zu initiieren,
  • Nachbarschaftshilfe zu leisten,
  • Maßnahmen des Quartiersmanagements umzusetzen oder
  • städtebauliche Maßnahmen zu realisieren.

Hat Eurer Verein ein Projekt, eine Initiative oder Aktion ins Leben gerufen, um das Leben in Eurer Kommune sicherer und lebenswerter zu machen sowie Menschen vor Kriminalität zu schützen und das Miteinander zu stärken – dann bewerbt Euch um den Landespräventionspreises 2025!

Der Landespräventionspreis ist mit insgesamt 3.500,00 Euro dotiert. Die besten Projekte und Initiativen werden wie folgt prämiert:

1. Platz: 2.000 Euro
2. Platz: 1.000 Euro
3. Platz:    500 Euro.

Bewerben können sich Vereine, Verbände, Institutionen, Behörden, Einrichtungen, Kommunen, Schulen, Gremien, Gruppen, private Träger oder Einzelpersonen, die in Sachsen-Anhalt präventiv tätig sind.

Hier ist Eure Bewerbung bis zum 25. April 2025 möglich:

Übrigens: Mit dem Projekt: „Licht ins Dunkel“ – Tanzprojekt gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ wurde 2020 mit dem Kreissportbund Altmark-West bereits einmal ein Vertreter des Sports beim Landespräventionspreis prämiert. 

Zurück

Beitrag teilen