Lotto fördert erneut 14 Sportprojekte mit 427.000 Euro
A wie Altmark-Festspiele, B wie Burgtheater-Sommer in Roßlau und C wie Chemiepokal im Boxen – der Aufsichtsrat der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt hat am 7. März der Vergabe von 1.320.000 Euro Lotteriefördermitteln für 43 gemeinnützige Vorhaben im Land zugestimmt. In die Förderbereiche Sport, Kultur und kirchliche Denkmalpflege fließt jeweils rund ein Drittel des Geldes. Der Sport ist mit insgesamt 427.000 Euro für 14 Maßnahmen in dieser Förderrunde dabei.

Zu den jetzt geförderten Maßnahmen zählen Sportevents wie der Tangermünder Elbdeichmarathon (13.04.) und die Deutschen Drachenbootmeisterschaften in Halle (13.-15.06.). Zu den Förderprojekten gehören auch das 27. Internationale Leichtathletikmeeting ANHALT 2025 am 21. Juni in Dessau-Roßlau und die Motocross-Weltmeisterschaft Ende Mai in Teutschenthal. Zum ersten Mal von LOTTO Sachsen-Anhalt gefördert werden u. a. der SV Rot-Weiß Wenze e. V. (Altmarkkreis Salzwedel), der eine Sportplatzbewässerung installieren will sowie der SV Grieben 47 e. V. (Landkreis Stendal), der einen neuen Kleinfeld-Kunstrasenplatz plant.
Hier alle jetzt geförderten 14 Vorhaben aus dem Bereich Sport:
53.000 Euro – SV Grieben 47 e. V. (Landkreis Stendal)
…für den Neubau eines Kleinfeld-Kunstrasenplatzes mit drei Kunststofflaufbahnen
Die mehr als 600 Vereinsmitglieder sind u. a. in den Sportarten Fußball und Leichtathletik aktiv. Zur Verbesserung der Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten sind ein Kunstrasenplatz als Kleinspielfeld sowie drei Tartanbahnen geplant. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert diesen Verein zum ersten Mal.
53.000 Euro – Burger Ballspiel Club 1908 e. V. (Jerichower Land)
…für den Neubau eines Rasenplatzes inklusive Flutlichtanlage auf der Sportanlage Am Flickschuhpark in Burg
Von den knapp 300 Vereinsmitgliedern spielen die meisten Fußball. Der Naturrasenplatz 1 soll inklusive Flutlichtanlage grundhaft erneuert werden, damit Spiele auch im Herbst und Winter stattfinden können. Derzeit befindet sich der Platz in einem desolaten Zustand. Er ist uneben, hat tiefe Löcher und ist zwischen November und März nicht bespielbar. LOTTO Sachsen-Anhalt hat den Verein schon mehrfach gefördert – insgesamt mit nunmehr rund 167.000 Euro.
50.000 Euro – Anhalt Sport e. V. in Dessau-Roßlau
…für das 27. Internationale Leichtathletikmeeting „ANHALT 2025“ am 21. Juni
Seit 1999 hat dieses Meeting einen festen Platz im internationalen Wettkampfkalender des Landes. Es ist eine Leistungsschau nationaler und internationaler Spitzensportler und wird um Kinder- und Jugendwettbewerbe ergänzt. Neben Disziplinen wie Stabhochsprung, Weitsprung und Diskuswerfen stehen auch verschiedenste Laufwettbewerbe an. Das Leichtathletikmeeting im vergangenen Jahr war ebenfalls mit 50.000 Euro von LOTTO Sachsen-Anhalt gefördert worden.
49.000 Euro – Motorsportclub Teutschenthal e. V. (Saalekreis)
…für die Weltmeisterschaft im Motocross vom 31. Mai bis zum 1. Juni 2025
Wie in den Vorjahren werden alle führenden Nationen im Motocross mit ihren Spitzenfahrern und Nachwuchssportlern erwartet – insgesamt etwa 250 Aktive – sowie 30.000 Zuschauer. Wettkämpfe werden in mehreren Leistungsklassen ausgetragen. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert den Verein seit vielen Jahren bei der Ausrichtung von Motocrossmeisterschaften. Insgesamt flossen nunmehr rund 1,25 Millionen Euro Fördermittel.
37.000 Euro – 1. Hallescher Drachenbootverein e. V.
…für die 11. Deutsche Drachenbootmeisterschaft am 13. bis 15. Juni 2025 in Halle
LOTTO Sachsen-Anhalt hat den Verein bereits mehrfach gefördert – zuletzt u. a. bei der Weiterentwicklung der Drachenbootsportstätte am Osendorfer See in Halle. Zur Drachenbootmeisterschaft im Juni werden bis zu 100 Teams in verschiedenen Kategorien und Altersklassen erwartet. Der Wettbewerb ist Qualifikationsregatta zur Club-WM 2026 in Taiwan. Zeitgleich zur Deutschen Meisterschaft findet der Hallesche Drachenbootcup für Fun- und Firmenteams statt
35.000 Euro – Boxverband Sachsen-Anhalt e. V.
…für den 50. Chemiepokal im Boxen am 13. und 14. Juni 2025 im Steintor Varieté in Halle
Zur Jubiläumsveranstaltung werden als Ehrengäste ehemalige Chemiepokal-Sieger wie Henry Maske und Axel Schulz erwartet. Beim Turnier selbst werden Boxer verschiedenster Gewichtsklassen – u. a. aus Kuba, Frankreich, Indien und Polen – die Besten ermitteln. Zudem sind Wettbewerbe im Jugendbereich vorgesehen. LOTTO Sachsen-Anhalt hatte den Chemiepokal im vergangenen Jahr mit 28.000 Euro gefördert.
34.000 Euro – SG Chemie Wolfen e. V. (Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
…für die Sanierung der Kegelbahn in der Jahnsporthalle in Wolfen
Der Verein hat mehr als 500 Mitglieder, darunter zwei Mannschaften im Kegeln, die auf Landesebene aktiv am Wettkampfgeschehen teilnehmen. Die 4-Bahnen-Kegelanlage stammt aus den 1950-er Jahren und wurde 2014 teilweise modernisiert. Durch intensiven Trainings- und Wettkampfbetrieb zeigen sich Mängel, die eine Erneuerung der Kegelbahnanlage erforderlich machen.
20.000 Euro – Sportkeglerverein Rot Weiß Zerbst 1999 e. V.
…für den Spielbetrieb 1. Bundesliga Männer im Kegeln (Saison August 2025 - April 2026)
Neun Heim- und neun Auswärtsspiele stehen an. Die Lottoförderung ist an den Klassenerhalt 1. Bundesliga geknüpft und soll u. a. Reisekosten abdecken. Der SKV Rot Weiß Zerbst wurde u. a. 18-mal in Folge Deutscher Meister und 12-mal Weltpokalsieger. LOTTO Sachsen-Anhalt hat den Verein bislang mit insgesamt knapp 400.000 Euro gefördert.
19.000 Euro – Sportverein Rot-Weiß Wenze e. V. (Altmarkkreis Salzwedel)
…für die Installation einer automatischen Sportplatzbewässerung
Der Verein hat rund 110 Mitglieder und möchte die Pflege des Sportplatzes, der außerhalb der Ortschaft liegt, automatisieren. Einerseits fehlt Personal für eine Bewässerung des Fußballplatzes. Andererseits sollen mit festen Laufzeiten der Brunnenpumpe Wasser und Strom gespart werden. Hier fördert LOTTO Sachsen-Anhalt zum ersten Mal.
18.000 Euro – Tangermünder Elbdeichmarathon e. V. (Landkreis Stendal)
…für den 15. Tangermünder Elbdeichmarathon am 13. April 2025
Angeboten werden wieder ein Marathon, ein Halbmarathon und ein 10-km-Lauf sowie ein 4,2-km-Lauf und ein Kinderlauf. 1.000 Aktive werden erwartet – zudem mehrere tausend Zuschauer. LOTTO Sachsen-Anhalt hatte den Tangermünder Elbdeichmarathon im Vorjahr ebenfalls mit 18.000 Euro gefördert.
16.000 Euro – Sportverein Halle e. V.
…für den Halle-Triathlon und den Sprint-Triathlon am 10. August 2025 in Halle
300 bis 500 Aktive werden erwartet. Mit der Ausrichtung der Veranstaltung im zentralen Stadtkern von Halle hat die Attraktivität des Events zugenommen. Der Triathlon ist auf der und rund um die Ziegelweise geplant. Der SV Halle mit rund 4.000 Mitgliedern ist der zweitgrößte Sportverein in Sachsen-Anhalt. Hier fördert LOTTO Sachsen-Anhalt seit Anfang der 1990er Jahre. Bislang flossen rund 4,4 Mio. Euro Lotteriefördermittel an den Verein.
15.000 Euro – Bergschützengesellschaft Bernburg 1891 e. V. (Salzlandkreis)
…für die Sanierung der Dachflächen der Geschossfänge der Schießanlage
Der Verein hat knapp 40 aktive Mitglieder und trägt Wettkämpfe aus. Geschossfänge sind für die Ausübung des Sports zwingend erforderlich. Deren Überdachung ist marode, teilweise fehlende Abdichtungen zersetzen das Mauerwerk. Eine Dachinstandsetzung ist dringend notwendig. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert den Verein zum ersten Mal.
14.000 Euro – Mühlanger SV e. V. (Landkreis Wittenberg)
…für den Einbau einer Beregnungsanlage und Ballfanganlagen sowie Ersatzspielerbänke und den Austausch der Spielfeldbarriere
LOTTO Sachsen-Anhalt fördert diesen Verein zum ersten Mal. Rund 300 Mitglieder sind in verschieden Abteilungen aktiv – darunter Fußball, Gesundheitssport und Volleyball. Die Spielfeldbarriere ist verrostet und muss ausgetauscht werden. Eine neue, automatisierte Beregnungsanlage soll die Bespielbarkeit des Platzes verbessern. Zudem sind zwei Ballfanganlagen inklusive der dazugehörenden Netze zu ersetzen und die Kabinen für die Auswechselspieler und Trainer zu erneuern.
14.000 Euro – Sportclub Naumburg e. V. (Burgenlandkreis)
…für die Modernisierung des Trainingsplatzes durch den Einbau einer Beregnungsanlage
Der Verein hat mehr als 500 Mitglieder und u. a. 14 Fußballmannschaften. Mit dem Einbau einer Beregnungsanlage soll die Bespielbarkeit des Platzes verbessert werden. Zudem steht eine Umfriedung der bislang frei zugänglichen Rasenfläche des Trainingsplatzes an. LOTTO Sachsen-Anhalt hat den Verein schon mehrfach gefördert – u. a. bei der Sanierung der Rasenplätze im Nachwuchszentrum.
Hintergrund:
Lotteriefördermittel stammen aus den Spieleinnahmen. Von jedem Euro, der für ein Produkt von LOTTO Sachsen-Anhalt ausgegeben wird, kommen rund 20 Cent – auf Antrag – gemeinnützigen Vorhaben in Sachsen-Anhalt zugute. Fördermittelanträge bis zu 15.000 Euro werden monatlich entschieden. Anträge über 15.000 Euro werden quartalsweise im Lotto-Beirat beraten und vom Lotto-Aufsichtsrat entschieden. Im vergangenen Jahr hatte LOTTO Sachsen-Anhalt 397 Projekte mit 6,983 Millionen Euro gefördert. Seit 1991 haben mehr als 240 Millionen Euro Lotterie-fördermittel gemeinnützige Vorhaben in Sachsen-Anhalt begleitet.
Mehr Infos zur Sportförderung durch LOTTO Sachsen-Anhalt gibt es hier: