Lotto Sachsen-Anhalt: 518.000 Euro für den Sport
Zwei Wochen vor Weihnachten hat der Aufsichtsrat der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt am 11. Dezember der Vergabe von 1.169.000 Euro Lotteriefördermitteln an insgesamt 24 gemeinnützige Projekte zugestimmt. Die Hälfte der Fördermittel kommt dem Sport in Sachsen-Anhalt zugute. Sowohl der SV Halle als auch der SC Magdeburg erfahren finanzielle Unterstützung im Nachwuchsleistungssport für Teilnahmen an Wettkämpfen und Trainingslagern. Zudem bekommen 65 Sportvereine in Sachsen-Anhalt über einen Fördermittelantrag vom Landessportbund insgesamt 50.000 Euro für die Anschaffung von Sportgeräten.
Über diesen Sammelantrag gibt es beispielweise neue Florettmasken für die Fechtgemeinschaft Merseburger Raben, neue Kinderskulls für den Goitzsche Ruderclub Bitterfeld sowie neue Handbälle für die SG Stahl Blankenburg und den HV Lok Stendal.
Hier alle geförderten Projekte im Bereich Sport:
120.000 Euro (zwei Anträge) – Sportverein Halle e. V.
…für Vorbereitung und Teilnahme von Sportlern des SV Halle e.V. an nationalen und internationalen Meisterschaften im Spitzensport und im Nachwuchsleistungssport 2025
„Nach den Olympischen Spielen ist vor den Olympischen Spielen“ – unter diesem Motto stehen sowohl im Spitzen- als auch im Nachwuchsleistungssport im nächsten Jahr zahlreiche Wettkampfteilnahmen und Trainingslager an. LOTTO Sachsen-Anhalt hat den SV Halle e. V., bislang bei zahlreichen Projekten mit insgesamt rund 4,3 Millionen Euro gefördert.
160.000 Euro (drei Anträge) - SC Magdeburg e. V.
…für Vorbereitung und Teilnahme von Sportlern des SC Magdeburg an nationalen und internationalen Meisterschaften im Spitzensport und im Nachwuchsleistungssport in 2025
Die Lotto-Förderungen sollen den Athletinnen und Athleten u. a. Teilnahmen an ausgewählten Wettkämpfen und Trainingslagern ermöglichen und den Verein bei der Anschaffung von Sportmaterialien bzw. die Reparatur von Booten unterstützen.
100.000 Euro (zwei Anträge) – Landessportbund Sachsen-Anhalt e. V.
…für die Durchführung von Trainingslagern und Wettkämpfen im Nachwuchsleistungssport
Von diesen Förderungen profitieren die Landesfachverbände Rudern, Turnen, Kanurennsport und Handball sowie Schwimmen, Judo und der Behinderten- und Rehasport.
53.000 Euro – Landeshauptstadt Magdeburg
…für die Austragung der finalen Etappe der Deutschland-Tour 2025 von Halle nach Magdeburg und die Umsetzung von Veranstaltungen am Etappenort/Zielbereich
Die Deutschland-Tour hat sich zum größten Mehrtagesrennen im Radsport entwickelt. 20 nationale und internationale Teams mit je sechs Fahrern nehmen teil. Im nächsten Jahr findet die Deutschland-Tour vom 20. bis 24. August statt. Die finale Etappe führt von Halle nach Magdeburg. Am 24. August 2025 ist ein ganztägiges Rad-Event in Magdeburg – u. a. mit MiniRadrennen für Kinder und Breitensport-Cycling-Touren - geplant.
50.000 Euro – Landessportbund Sachsen-Anhalt e. V.
…für neue Sportgeräte in 65 Vereinen in Sachsen-Anhalt
Kleinfeldtore beim FSV Havelberg 1911 e. V., Tischtennisplatten für TuS Sandau, Volley- und Faszienbälle für den FSV Eintracht Badersleben 1920 e. V., Linierungsfarbe für den SV Plötzkau 1921 e. V. und Schachuhren für SG Chemie Bitterfeld sowie Sportmatten für den Loderslebener SV und Kinderskulls für den Goitzsche Ruderclub Bitterfeld. Insgesamt 65 Sportvereinen ermöglicht die Lottoförderung über den Antrag des Landessportbundes die Anschaffung neuer Trainings- und Wettkampfausstattungen.
35.000 Euro – Hallesche Leichtathletik-Freunde e. V.
…für die Halleschen Werfertage vom 23. bis 25. Mai 2025
Zum 50-jährigen Jubiläum der Werfertage werden 500 namhafte Athleten aus aller Welt erwartet – darunter Weltmeister und Olympiamedaillengewinner. Veranstaltungsorte sind das Wurfzentrum Brandberge und erstmals auch der Markplatz in Halle, wo eine Kugelstoßanlage aufgebaut werden soll. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert die Werfertage seit vielen Jahren. Insgesamt flossen hierfür nunmehr über 704.000 Euro.