Zum Hauptinhalt springen
Leistungssport

Lukas Märtens ist Weltmeister über 400m Freistil

| Frank Löper

Unglaublich! Jetzt ist der Olympiasieger und Weltrekordhalter auch Weltmeister über die 400m Freistil. Lukas Märtens vom SC Magdeburg sichert sich in einem spannenden Finale in 3:42,35 Minuten mit hauchdünnem Vorsprung von zwei hundertstel Sekunden vor dem Australier Sam Short die Goldmedaille. Für das deutsche Team ein perfekter Start in die Beckenwettbewerbe bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur.

Lukas Märtens (SC Magdeburg) jubelt über seinen ersten Weltmeisterstitel.
(© dpa picture alliance)

Den 27. Juli trägt Schwimmer Lukas Märtens vom SC Magdeburg nicht ohne Grund als Tattoo auf dem Oberkörper. Der 27. Juli 2024 ist der Tag seines größten sportlichen Erfolges, des Olympiasiegs über 400m Freistil in Paris. Auf den Tag genau ein Jahr danach krönte sich der 23-jährige Magdeburger gestern auch zum Weltmeister auf dieser Strecke. Dabei waren die Voraussetzungen am 27. Juli 2025 in Singapur ganz andere. Der im Frühjahr 2025 von ihm aufgestellte Weltrekord von 3:39,96 Minuten brachte den Freistilspezialisten aus der Erfolgstrainingsgruppe von Bernd Berkhahn plötzlich in die Favoritenrolle. In Singapur war er der Gejagte und das veränderte die Erwartungshaltung.

Doch Lukas hielt dem Druck stand und schwamm ein bärenstarkes Rennen. Nachdem er auf der ersten Rennhälfte das Tempo bestimmt hatte, zog sein australischer Konkurrent Short zunächst vorbei. Kopf-an-Kopf gingen beide an die letzte Wende und lieferten sich einen spannenden Kampf auf der finalen Bahn, die Märtens um wenige Hundertstel schneller absolvierte. Das bedeutete Gold für Märtens, Silber für den Australier Short und Bronze für den Südkoreaner Kim Woomin. Trainingskamerad Oliver Klemet belegte im Finale in 3:46,86 Minuten den achten Platz.
Im Finale über 400m Freistil der Damen schlug Isabel Gose vom SC Magdeburg im Finale in 4:02,90 Minuten als starke Fünfte an. Sie bestätigte damit ihre Platzierung unter den weltbesten Freistilschwimmerinnen über diese Strecke. Auch bei den Olympischen Spielen 2024 wurde sie Fünfte und reiste als Fünftplatzierte der Weltrangliste zur WM an. Die U23-Europameisterin Maya Werner (SCM/4:09,38) belegte den achten Platz und sammelte als WM-Debütantin wichtige Erfahrungen für zukünftige Rennen.

Allen Magdeburger Schwimmerinnen und Schwimmern herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei den weiteren WM-Starts!

Zurück

Beitrag teilen