Mentoring-Programm: Gemeinsam an Herausforderungen wachsen
Vielfalt fördern, Engagement stärken und nachhaltige Veränderungen im Sport ermöglichen – das ist das Ziel des Mentoring-Programms des LSB Sachsen-Anhalt. Am 15. und 16. Februar fiel dazu der offizielle Startschuss. In Halberstadt legten die Teilnehmenden aus verschiedenen Sportvereinen Sachsen-Anhalts den Grundstein für eine spannende achtmonatige Mentoring-Phase.

(© LSB Sachsen-Anhalt)
Das Ziel des Projekts lautet: Menschen aus bisher unterrepräsentierten Gruppen in Vereinen und Verbänden sollen in ihrem Engagement unterstützt werden. Dazu wurden Tandems gebildet, in denen eine erfahrene Person ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit einer weniger erfahrenen Person teilt. Dieser direkte Austausch fördert gezielt die individuelle Entwicklung, sowie langfristige Veränderungen in der Vereins- und Verbandsstruktur.
Vielfalt in der Sportwelt ist zentrales Thema
Nach einer digitalen Einführungsveranstaltung im Vorfeld war das Präsenztreffen nun der entscheidende nächste Schritt. Spannung und Neugier waren groß, denn viele Teilnehmende wussten noch nicht, mit wem sie das Mentoring durchlaufen würden und welche Erfahrungen sie erwarten. Ein zentrales Thema der Auftaktveranstaltung war die Vielfalt in der Sportwelt und die individuelle Rolle der Teilnehmenden darin. Die Tandems werden sich in den kommenden acht Monaten intensiv mit Fragen der Vielfalt und mit Veränderungsprozessen in ihren Vereinen beschäftigen. Die gewonnenen Erkenntnisse und Impulse sollen dazu beitragen, strukturelle Barrieren abzubauen und nachhaltige Ansätze für mehr Vielfalt im Sport zu entwickeln.
Mit dem Mentoring-Programm setzt der LSB Sachsen-Anhalt ein klares Zeichen für eine inklusivere und vielfältigere Sportlandschaft in Sachsen-Anhalt. Die Teilnehmenden haben den ersten wichtigen Schritt gemacht – jetzt beginnt die spannende Reise voller Austausch, Lernen und gemeinsamer Entwicklung.
Wir werden an dieser Stelle regelmäßig über die Erfahrungen der Mentoring-Tandems berichten.