Zum Hauptinhalt springen
Talentfindung

Olympiasieger und Weltmeister als Motivationsschub

| Frank Löper

Für mehr als 1.000 Mädchen und Jungen aus dem nördlichen Sachsen-Anhalt war das vergangenen Wochenende ein sehr sportliches. Sie hatten als die Besten ihres Jahrgangs eine Einladung zum jährlichen Talentwettstreit des Landessportbundes erhalten. Am 22. und 23. März absolvierten sie in Magdeburg die Sportstationen der 10. Sachsen-Anhalt-Spiele. Und als wäre das nicht aufregend genug, trafen sie bei der Veranstaltung mit LSB-Präsidentin Silke Renk-Lange eine Olympiasiegerin und mit Antje Buschschulte und Björn Bach zwei Weltmeister zum Anfassen, die sie anfeuerten und zusätzlich motivierten.

Angeleitet von Kanuweltmeister Björn Bach, heute Trainer beim SC Magdeburg, versucht sich der neunjährige Till Osinsky aus Zielitz erstmals auf dem Kanuergometer.
(© Eroll Popova)

Die 10. Auflage des landesweiten Talentwettbewerbes vereinte Mädchen und Jungen der dritten Klassen aus den Landkreisen Börde, Jerichower Land, Stendal-Altmark, dem Salzlandkreis, dem Harz, dem Altmarkkreis Salzwedel und der Stadt Magdeburg. Und alle hatten sie jede Menge Spaß beim Sport und gaben unter Anfeuerung ihrer Eltern, Großeltern und Geschwister ihr Bestes. An beiden Tagen gingen in der Landeshauptstadt Trainerinnen und Trainer aus den Sportarten Leichtathletik, Kanu, Rudern, Handball und Judo auf Suche nach den Sport-Assen von morgen.

Zum Jubiläum der Sachsen-Anhalt-Spiele hatte Sachsen-Anhalt-Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger die Schirmherrschaft übernommen. Projektleiter Tobias Richter und sein Team freuten sich zudem besonders über die zahlreichen Ehrengäste aus der Politik, die sich die Wettbewerbe anschauten und damit den jungen Talenten und dem Erfolgsrezept der Veranstaltung ihre Wertschätzung entgegenbrachten. Mit Dr. Tamara Zieschang (Inneres und Sport), Dr. Lydia Hüskens (Infrastruktur und Digitales), Franziska Weidinger (Justiz) und Rainer Robra (Staatsminister) besuchten gleich vier Minister der aktuellen Landesregierung das Sportareal. Auch die Vizepräsidentin des Landtages Anne-Marie Keding und Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris mischten sich unter die farbenfrohe Schar der Sporttalente.   

So ging es im Leichtathletikstadion und den Sporthallen in der Friedrich-Ebert-Straße hoch her. Beim Weitspringen, im Sprintlauf oder beim Ballwerfen gab es immer wieder spontanen Applaus und Anfeuerungsrufe. Hochkonzentriert waren die Mädchen und Jungen auf dem Ruder- und Kanuergometer. Hier galt es die Hinweise der Trainer aufzunehmen und beim virtuellen Wettkampf direkt umzusetzen. „Dabei kann man sehr gut sehen, ob ein Kind das einmal Erklärte sofort in der Bewegung umsetzen kann. Schließlich haben die meisten von ihnen noch nie auf einem Kanuergometer gesessen“, sagt Kanuweltmeister Björn Bach, heute Trainer beim SC Magdeburg und an beiden Tagen als Talente-Scout im Einsatz. Auch auf der Judomatte und dem Handballfeld könnten sich die Drittklässler richtig auspowern.

Mehr als 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgten in Magdeburg als Riegenführer, Stationsbetreuer oder bei der Anmeldung für einen unaufgeregten Ablauf. So wurde das Sportwochenende bei den Sachsen-Anhalt-Spielen in Magdeburg für die Mädchen und Jungen der 3. Klassen zu einem tollen Sportevent mit zahlreichen neuen Bewegungserfahrungen. Wer es dabei in die Notizbücher der Trainerinnen und Trainer schaffte, erhält Anfang Juni die Einladung in eine der landesweit insgesamt 59 Talentgruppen. Im kommenden Schuljahr wird es sich dort dann zeigen, ob das sportliche Talent möglicherweise sogar für den Sprung an die Eliteschulen des Sports in Magdeburg oder Halle reicht.

In den zehn Jahren, seit Beginn des Projekts des LSB Sachsen-Anhalt zur Talentfindung habe schon viele Mädchen und Jungen diesen Weg eingeschlagen. Die Talente der Jahre 2015 und 2016 stehen inzwischen auf den Sprung in die Nachwuchsnationalteams in ihren Sportarten. In diesem Jahr werden die ersten vier Sportlerinnen und Sportler, die einst bei den Sachsen-Anhalt-Spielen entdeckt wurden, sogar ins Juniorteam Sachsen-Anhalt berufen, das als „Sprungbrett zu Olympia“ bezeichnet wird.

Bildergalerie der Sachsen-Anhalt Spiele 2025 in Magdeburg (1. Tag)

Bildergalerie der Sachsen-Anhalt Spiele 2025 in Magdeburg (2. Tag)

Die 10. Sachsen-Anhalt-Spiele finden am 5. und 6. April in Halle ihre Fortsetzung.

Zurück

Beitrag teilen