Zum Hauptinhalt springen
Sportförderung

Regionalkonferenzen in Halle und Magdeburg

| Frank Löper

Traditionell im Mai führt der LSB Sachsen-Anhalt Regionalkonferenzen durch, um seine Mitgliedsverbände und Gliederungen über aktuelle Themen aus dem Sport in Sachsen-Anhalt zu informieren und in Vorbereitung befindliche Beschlussvorlagen für den Hauptausschuss bzw. den Landessporttag zu diskutieren. So auch am 14. und 16. Mai 2024 in Halle und Magdeburg. In Halle führte LSB-Präsidentin Silke Renk-Lange persönlich durch die Tagesordnung, in Magdeburg übernahm den Part Vizepräsident Dirk Meyer.

LSB-Präsidentin Silke Renk-Lange ehrte bei der Regionalkonferenz in Halle für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement: Andreas Schmith (LFV Tischtennis), Jörg Engelhardt (LFV Mod. Fünfkampf), Torsten Fieseler (KSB Börde), Wolfram Beck (LFV Kegeln/Bowling) und Falko Kühnemund (LFV Platzbahnkegeln) (v. l.).
(© LSB Sachsen-Anhalt)

Schwerpunktthemen der Beratungen, die in Halle und Magdeburg jeweils an den Eliteschulen des Sports stattfanden, waren neben den positiven Zahlen der aktuellen Bestandserhebung (wir haben berichtet), der Stand der Überarbeitung von Satzung, Geschäftsordnung, Ehrungsordnung und der Richtlinie zur Bestandserhebung des LSB Sachsen-Anhalt.

Die Änderungsvorschläge der AG Grundsatzfragen stellte LSB-Vizepräsident Dirk Meyer vor. Die Anpassungen sollen von einem außerordentlichen Landessporttag am 30. November 2024 in Burg beschlossen werden. Grund für die Einberufung des außerordentlichen Landessporttages sind aber nicht die marginalen Änderungen an den Grundsatzdokumenten, wie Dirk Meyer betonte. Stattdessen sind geplante Neuregelungen zur Zuordnung der Mitglieder an einen Landesfachverband und eine notwendige Anpassung der Mitgliedsbeiträge der Anlass.

Die Gremienvorschläge zur Mitgliederzuordnung stellten LSB-Vizepräsident Axel Schmidt und LSB-Sportvorstand Torsten Kunke vor. Geplant ist eine Zuordnung der Mitglieder an den Landesfachverband, dessen Sportart sie hauptsächlich betreiben. Sollte keine eindeutige Zuordnung möglich sein, was auf nur sehr wenige Mitglieder zutreffen dürfte, würde ein Solidarbeitrag fällig, für den die Höhe und sinnvolle Ausnahmeregelungen noch diskutiert werden.

Schmidt und Kunke erläuterte den Teilnehmenden der Regionalkonferenzen auch die Vorschläge zur Anpassung der Bewertungsmaske der Landesfachverbände im Rahmen des Leistungssportkonzeptes. Lange Laufzeiten für die Einstufung der Sportarten, eine gleichrangige Gewichtung der Erfolge im Nachwuchs- und im Hochleistungssport, die Aufstockung der Schwerpunksportarten und der Wegfall der Limitierungen für die Spiel- und Wintersportarten, so lauten die Eckpunkte.

LSB-Vizepräsidentin Finanzen, Helgrit Gebhardt, und Finanzvorständin Ines Kramer stellten den aktuellen Stand der Arbeitsgruppe zur Anpassung der Mitgliedsbeiträge im LSB Sachsen-Anhalt vor. Geplant ist eine moderate Anpassung der seit 2011 unveränderten Beiträge ab 2025. Abgefedert werden sollen hiermit die über die Jahre gestiegenen mitgliederbezogenen Kosten wie GEMA-Gebühren, Beiträge zur Verwaltungsberufsgenossenschaft und die Mitgliedsbeiträge an den Deutschen Olympischen Sportbund. Über die Details werden alle Mitgliedsvereine Anfang Juli direkt und transparent per Vereinsmailing informiert. 

Auch das Thema Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements spielte bei den Regionalkonferenzen eine wichtige Rolle. Der für den Bereich zuständige Vizepräsident Michael Rehschuh informierte über geplante Änderungen an der LSB-Ehrungsordnung.

Die Regionalkonferenzen waren auch der würdige Rahmen, um sechs langjährige Ehrenamtliche für ihr Engagement an der Spitze ihres Kreisportbundes bzw. Landesfachverbände mit der Ehrennadel des LSB Sachsen-Anhalt in Gold und Silber auszuzeichnen.

Mit der Ehrennadel des LSB Sachsen-Anhalt in Gold wurden geehrt:
Jörg Engelhardt (Moderner Fünfkampf)
Wolfram Beck (Kegeln/Bowling)
Torsten Fieseler (KSB Börde)
Andreas Schmith (Tischtennis)
Henning Schulte (Luftsport)

Die silberne Ehrennadel des LSB Sachsen-Anhalt erhielt:
Falko Kühnemund (Platzbahnkegeln)

Herzlichen Glücckwunsch!

Zurück

Beitrag teilen