Sport und Gesellschaft: Neue Wege, starke Werte
Zum 31. Dezember 2024 wurden die beiden gesellschaftlichen Projekte des LSB Sachsen-Anhalt „Gemeinsam STARK“ und „Menschlichkeit und Toleranz (MuT)“ erfolgreich abschlossen. Beide Vorhaben konnten die Sportlandschaft in Sachsen-Anhalt nachhaltig bereichern und wertvolle Impulse setzen. Im Rahmen der Neuausrichtung im Ressort Sport und Gesellschaft fand die neu entwickelte Projektidee „Sport bewegt Demokratie!“ beim Bundesprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe erfolgreiche Zustimmung. Das neue Projekt zielt darauf ab, demokratisches Engagement der Mitgliedsorganisationen zu stärken und sichtbar zu machen sowie Handlungskompetenzen im Umgang mit antidemokratischen und extremistischen Tendenzen zu vermitteln.

Nach fünf erfolgreichen Jahren endete das Modellprojekt „Gemeinsam STARK“ des LSB Sachsen-Anhalt, welches in Inhalt und Ausrichtung deutschlandweit einmalig und einzigartig war. Gemeinsam blicken die Projektverantwortlichen stolz auf eine Zeit voller wertvoller Begegnungen, wichtiger Impulse und nachhaltiger Vernetzung zurück. In zahlreichen Bildungsveranstaltungen sensibilisierte das Projektteam aus Haupt- und Ehrenamt für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt sowie Diskriminierung. Das Projekt begleitete in dieser Zeit viele Vereine und stand unterstützend bei Fragen im Themenfeld zur Seite. Das landes-und bundesweites Engagement wurde 2022 für die Mitwirkung an der „BundesNetzwerkTagung des queeren Sport (BuNT)“ mit der Auszeichnung des DOSB-Ethikpreises gewürdigt. Der Dank gilt allen Partner*innen, Unterstützer*innen und ganz besonders den ehrenamtlich mitwirkenden Personen, die das Projekt stets mit Leben gefüllt und mit viel Engagement und Herzblut die Inhalte umgesetzt haben. Die im Projekt erstellte Wanderausstellung "Gemeinsam STARK" zu den Themen geschlechtliche und sexuelle Vielfalt ist auch nach Projektende weiterhin verfügbar. Die Ausleihe ist kostenfrei. Es sind lediglich die Transportkosten zu tragen. Die Ausstellung kann unter den bekannten Kontaktdaten (stark(at)lsb-sachsen-anhalt.de) angefragt werden.
Weitere Informationen dazu gibt es hier:
Das Projekt „Menschlichkeit und Toleranz im Sport (MuT) war seit 2011 ein wichtiger Bestandteil des LSB Sachsen-Anhalt. Die primäre Aufgabe bestand darin, ein diskriminierungsfreies Zusammenleben nach demokratischen Regeln gemäß den Satzungen von Mitgliedern in ihren Sportvereinen zu unterstützen. In der 14-jährigen Projektlaufzeit wurden Sportvereine mit verschiedenen Maßnahmen für die Themenfelder Fairplay, Extremismus-Prävention und Konfliktmanagement sensibilisiert. Zudem kann man auf eine Vielzahl erfolgreicher Vereinsberatungen bzw. Fallberatungen bei Sportvereinen vor Ort zurückblicken. Auch hier gilt der Dank allen Kooperationspartner*innen und allen im Projekt beteiligten haupt- und ehrenamtlichen Personen.
Der Blick geht nach vorn: Im Rahmen der Neuausrichtung im Ressort Sport und Gesellschaft des LSB Sachsen-Anhalt fand die neu entwickelte Projektidee „Sport bewegt Demokratie!“ beim Bundesprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe erfolgreiche Zustimmung. Das neue Projekt zielt darauf ab, das demokratisches Engagement der Mitgliedsorganisationen zu stärken und sichtbar zu machen sowie Handlungskompetenzen im Umgang mit antidemokratischen und extremistischen Tendenzen zu vermitteln. Im Rahmen des neuen Projektes hat sich der LSB Sachsen-Anhalt personell und inhaltlich neu aufgestellt. Das neue hauptamtliche Team des Projekts „Sport bewegt Demokratie!“ hat die Arbeit bereits aufgenommen.