Zum Hauptinhalt springen
Leistungssport

Sachsen-Anhalt beruft Team Mailand Cortina 2026 und Juniorteam 2025

| Frank Löper

Vom 6. bis 22. Februar 2026 finden in Mailand und Cortina d`Ampezzo die Olympischen Winterspiele statt. Die Paralympischen Winterspiele folgen vom 6. bis 15. März 2026. Genau 284 Tage vor der Eröffnung der Winterspiele in Italien berufen das Land Sachsen-Anhalt, der Landessportbund und der Olympiastützpunkt am 24. April 2025 ein kleines aber leistungsstarkes Team Sachsen-Anhalt für Mailand Cortina 2026. Im Festsaal des Palais am Fürstenwall in Magdeburg sind dann auch ca. 50 junge Nachwuchssportler*innen aus den olympischen und paralympischen Sportarten dabei, die ins Juniorteam Sachsen-Anhalt 2025 berufen werden.

Die Berufungen finden im Festsaal des Palais am Fürstenwall in Magdeburg einen würdigen Rahmen.
(© Werner Klapper)

Der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, der die Schirmherrschaft für das Event übernommen hat, wird am 24. April um 16 Uhr gemeinsam mit Sportministerin Dr. Tamara Zieschang, LSB-Präsidentin Silke Renk-Lange und dem Vorstandsvorsitzenden des Trägervereins des Olympiastützpunktes, Guido Heuer, die feierliche Berufung vornehmen.

Ins Team Sachsen-Anhalt für Paris 2024 werden sechs Athletinnen und Athleten aus olympischen und paralympischen Wintersportarten mit Erststartrecht für einen Sportverein aus Sachsen-Anhalt berufen, die aufgrund ihrer bisherigen sportlichen Leistungen berechtigte Chancen auf eine Teilnahme an den Olympischen Winterspielen und den Paralympics in Mailand und Cortina 2026 haben.

Ins Juniorteam Sachsen-Anhalt, gern auch das "Sprungbrett zu Olympia" genannt, werden ca. 50 Sportlerinnen und Sportler aus olympischen und paralympischen Sportarten berufen, die an Juniorenwelt- oder Junioreneuropameisterschaften teilgenommen haben oder im letzten Jahr des Jugendbereiches Sieger bei Jugendwelt- oder Jugendeuropameisterschaften wurden.

Bei der festlichen Berufung in der Staatskanzlei in Magdeburg werden auch die Trainerinnen und Trainern, als wichtigste Akteure hinter den Mitgliedern beider Teams, mit dabei sein.

Zurück

Beitrag teilen