Zum Hauptinhalt springen
Breitensport

Sachsen-Anhalts Vereine setzen starkes Zeichen für Gesundheit bei der „Bewegung gegen Krebs“-Challenge

| Dr. Maja Bachmann

Mit großem Engagement und sportlichem Teamgeist haben sich zahlreiche Vereine aus Sachsen-Anhalt an der bundesweiten „Vereins-Challenge“ der Initiative Bewegung gegen Krebs beteiligt. Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv für die Gesundheit“ zeigten sie, wie vielseitig Bewegung, Zusammenhalt und Prävention im Vereinsleben verankert sind.

„Bewegung gegen Krebs“-Challenge
(© DOSB)

Von Fußball und Karate über Angeln bis hin zum Gesundheitssport – die Vielfalt der Teilnehmenden aus Sachsen-Anhalt war beeindruckend. Mit dabei waren:

  • FC Danstedt 1953 e.V.
  • SG 1895 Pretzier e.V. – SGP Mädels
  • SG Ermlitz 1948
  • TSG GutsMuths Quedlinburg
  • Yamakawa Karate-Do Ballenstedt
  • Kreisanglerverein Weißenfels e.V.
  • SSV Eisleben e.V.
  • Gesundheits-, Therapie- und Behindertensport Wanzleben e.V.
  • MTC „Germania“ 1926 e.V.

Gemeinsam sammelten die Vereine aus Sachsen-Anhalt insgesamt 48.960 Bewegungsminuten und motivierten dabei 558 Teilnehmende, sich aktiv zu beteiligen – ein starkes Signal für gelebte Gesundheitsförderung und Gemeinschaft.

Ziel der Challenge war es, gemeinsam 10.000 Minuten Bewegung zu sammeln – und dabei zu zeigen, wie wirksam körperliche Aktivität zur Krebsprävention beitragen kann. Dieses Ziel wurde nicht nur erreicht, sondern weit übertroffen: Bundesweit beteiligten sich 4.886 Personen an der Challenge und erreichten beeindruckende 379.394 Minuten in Bewegung.

Die Challenge stand ganz im Zeichen der Freude an Bewegung und des gemeinsamen Engagements. Im Mittelpunkt stand nicht der Wettbewerb, sondern die Idee, dass jede Form von Aktivität zählt – ganz im Sinne des WHO-Mottos „Every move counts“. Ob beim Training, bei Aktionstagen oder in kleinen Bewegungsmomenten des Alltags: Jede Minute Bewegung stärkt Gesundheit, Gemeinschaft und Lebensfreude.

Die „Bewegung gegen Krebs“-Challenge, eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Sporthochschule Köln, ruft jedes Jahr Vereine dazu auf, sich für die Bedeutung von Bewegung in der Krebsprävention starkzumachen. Hier findet Ihr mehr zum Thema: https://www.dosb.de/themen/mensch-und-sportverein/breitensport-und-gesundheit/bewegung-gegen-krebs

Mit ihrem Einsatz haben die sachsen-anhaltischen Vereine gezeigt, dass sie nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich Verantwortung übernehmen – für mehr Bewusstsein, Lebensfreude und Gesundheit.

Fazit:
Sachsen-Anhalts Sportvereine beweisen: Bewegung verbindet, stärkt und schützt. Mit 48.960 Bewegungsminuten und 558 engagierten Teilnehmenden setzen sie ein deutliches Zeichen – Every move counts!

Zurück

Beitrag teilen

Diskriminierung und Grenzüberschreitung melden