Zum Hauptinhalt springen
Sportstrukturen

Sport-Vor-Ort-Tour 2024 beim Basketball-Verband

| Frank Löper

Im Rahmen der Sport-vor-Ort-Tour 2024 waren Sportministerin Dr. Tamara Zieschang und LSB-Präsidentin Silke Renk-Lange am 17. Oktober zu Gast beim Basketball-Verband Sachsen-Anhalt (BVSA) in Magdeburg. Der BVSA-Vorsitzende Carsten Straube informierte in der Runde über den Entwicklungsstand des Basketballsports in Sachsen-Anhalt und die Herausforderungen, die der Spielbetrieb und die Nachwuchsförderung an die Basketballvereine im Land stellen.

Karsten Stier (BVSA-Vorstand Finanzen), LSB-Präsidentin Silke Renk-Lange, Carsten Straube (BVSA-Vorsitzender), Sportministerin Dr. Tamara Zieschang, Daniel Lindner (BVSA-Koordinator für Verbands-und Vereinsentwicklung) und LSB-Vorstandsvorsitzender Tobias Knoch (v.l.n.r.).
(© LSB Sachsen-Anhalt)

Basketball in Sachsen-Anhalt hat in den letzten Jahren eine positive Entwicklung genommen. Aktuell hat der Landesverband 3.961 Mitglieder in 56 Basketballvereinen, von denen 2.766 einen Spielerpass besitzen und aktiv am Spielbetrieb teilnehmen. Circa 120 Trainer*innen und Übungsleiter*innen sowie 100 Schiedsrichter*innen sorgen für den reibungslosen Ablauf des Trainings- und Wettkampfbetriebs.

Mit einem bundesweiten Grundschulprojekt möchte man den Rückenwind der internationalen Erfolge des deutschen Basketballs für die Weiterentwicklung der Sportart zu nutzen. Der erste Weltmeistertitel eines deutschen Nationalteams bei den Männern 2023 und der Olympiasieg der deutschen Frauen im 3 x 3 Basketball in Paris 2024 haben viele Menschen in Deutschland begeistert. Im Rahmen des Projektes will man den Schülerinnen und Schülern in allen ca. 500 Grundschulen in Sachsen-Anhalt bis 2032 die Möglichkeit geben, das Basketballspielen auszuprobieren und die Neugründung von Basketballvereinen unterstützen, um so möglichst die „weißen Flecken auf der Basketballlandkarte Sachsen-Anhalts zu füllen.

Im Gespräch mit der Ministerin erläuterte man aber auch, dass es dabei einige Herausforderungen gemeinsam zu lösen gilt: Fehlende Korbanlagen in Sporthallen besonders im ländlichen Raum, notwendige hauptamtliche (Wo)Manpower und einen Rückgang an ehrenamtlichem Engagement sind Probleme, die man angehen müsse. Dennoch blickt der Basketball-Verband mit seinen Leuchttürmen, den beiden Erstligateams bei den Männern und den Frauen vom SYNTAINICS Mitteldeutscher Basketballclub, optimistisch in die Zukunft.

Zurück

Beitrag teilen