Sportstättenbau: Nur 37 Sportvereine können 2025 bauen
Die Sportstättenbauförderung ist ein wichtiger Baustein des Sportförderung des Landes Sachsen-Anhalt. Der LSB Sachsen-Anhalt informiert Jahr für Jahr in nahezu allen Kreis- und Stadtsportbünden über die Möglichkeiten der Förderung zur Sanierung und zum Neubau von Sportanlagen. Für 2025 lagen dem LSB-Referat Sportinfrastruktur insgesamt 109 Anträge von Sportvereinen des Landes vor. Leider können sich in diesem Jahr nur 37 Vereine und damit deutlich weniger als in den Jahren zuvor über eine Förderung ihrer Bauvorhaben freuen.

(© Florian Bortfeldt)
Grundlage für die Entscheidung, welche Vereine 2025 bauen können, bildet eine Prioritätenliste des Sports, die mit den Kreis- und Stadtsportbünden abgestimmt ist. Ein Gremium aus Vertreter*innen des Ministeriums für Inneres und Sport, der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, des Städte- und Gemeindebundes, des Landkreistages und des Landessportbundes trifft nach der Höhe der zur Verfügung stehenden Mittel die finale Auswahl. Nach Abschluss dieses Verfahrens stehen jetzt die 37 Mitgliedsvereine fest, die im Jahr 2025 Sportstättenbaufördermittel erhalten können. Insgesamt werden für die Bauvorhaben 1.860.398,44 Euro Fördermittel vom Land zur Verfügung gestellt. Das sind fast 50 Prozent weniger als in den Jahren zuvor.
Dirk Meyer, Vizepräsident für Infrastruktur, Digitalisierung & Nachhaltigkeit im LSB Sachsen-Anhalt macht aus seiner Enttäuschung darüber keinen Hehl: „Ich finde es sehr schade, dass das Land Sachsen-Anhalt die Sportstättenbauförderung 2025 im Vergleich zu den Vorjahren ohne für uns nachvollziehbare Gründe nahezu halbiert.“ Er übt auch Kritik an der Zeitspanne vom Ende der Antragsfrist für Vereine bis zur Entscheidung, wer mit Fördermittel rechnen kann. „Wenn die Vereine erst im Sommer erfahren, dass sie Fördermittel erhalten, ist das Umsetzen der Baumaßnahme in einigen Fällen gefährdet. Schließlich können erst nach dem Fördermittelbescheid die notwenigen Bauleistungen ausgeschrieben werden“, so Meyer weiter.
Hier die Liste aller Sportvereine, die 2025 bauen können:
KSB Altmark-West:
Turn- und Sportverein Adler Jahrstedt e.V.
Einzäunung Sportanlage (Gesamtkosten: 40.025,65 €/Landesförderung: 20.012,82 €)
Reitverein Reitstadion Salzwedel e.V.
Sanierung Reitplatz zu einem Ebbe-Flut-Reitplatz (222.674,60 €/111.337,30 €)
SV Rot Weiß Wenze e.V.
Einbau Beregnungsanlage Sportplatz und Anschaffung Rasenroboter (70.000,00 €/35.000,00 €)
KSB Stendal-Altmark:
MFC "Albatros" Stendal/Tangerhütte e. V.
Modernisierung Stromversorgung, Beleuchtung und Brauchwasserleitungen (47.144,83 €/23.572,42 €)
SV Grieben 47 e.V.
Neubau Kleinfeld Kunstrasenplatz mit Laufbahn (369.110,63 €/184.555,31 €)
KSB Börde:
Schützenverein Rogätz 1994 e.V.
Bau einer elektronische Schießanlage (40.523,12 €/20.261,56 €)
SV Grün Rot Bornstedt e.V.
Anbau an das bestehende Vereinshaus (300.000,00 €/150.000,00 €)
Neuenhofer Landwehr- und Schützenverein 1879 e.V.
Fassadendämmung und Außenputz des Schützenhauses (37.351,90 €/18.676,00 €)
KSB Jerichower Land:
TSG Grün-Weiß Möser e.V.
Neubau Kunstrasenplatz (262.543,00 €/131.271,00 €)
Burger Ballspielclub e.V.
Neubau Rasenplatz inkl. Flutlicht (584.295,00 €/292.148,00 €)
KSB Harz:
Sportverein Lokomotive Blankenburg 1949 e.V.
Neubau Ganzjahresplatz Tennis (90.000,00 €/45.000,00 €)
Deutscher Alpenverein Wernigerode e.V.
Neubau einer PV-Anlage mit Warmwasserspeicher (60.000,00 €/30.000,00 €)
KSB Salzland:
SV Lokomotive Aschersleben e. V.
LED-Flutlicht Umrüstung AAA-Lux acht Strahler (60.000,00 €/30.000,00 €)
SG Neuborna 62 e.V.
Sanierung Toilettenanlage (50.000,00 €/25.000,00 €)
KSB Anhalt-Bitterfeld:
TSV Blau-Weiß Brehna e.V.
Einbau einer automatischen Beregnungsanlage (48.226,34 €/24.113,17 €)
1. TC Köthen e.V.
Flutlicht und Ballwand Platz sechs (47.555,38 €/23.777,69 €)
SG Chemie Wolfen e.V.
Kegelbahnsanierung (140.000,00 €/70.000,00 €)
KSB Wittenberg:
SV Blau Rot Pratau e.V.
Flutlichtumrüstung auf LED-Technik (30.046,42 €/15.023,21 €)
SV Eintracht Elster e.V.
Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED (56.887,95 €/28.443,98 €)
Mühlangeraner SV e. V.
Umbau Sportplatz Mühlanger (64.840,00 €/30.000,00 €)
KSB Mansfeld-Südharz:
SV Wacker Wallhausen e.V.
Sanierung Kegelbahn (153.753,36 €/76.876,68 €)
Turn- und Sportverein 1891 Hergisdorf e.V.
Sanierung Fitness- und Kraftsportraum (34.949,97 €/17.474,99 €)
KSB Saalekreis:
SG Döllnitz e.V.
Effiziente und nachhaltige Sportplatzbewässerung (17.000,00 €/8.500,00 €)
Reitverein "St. Hubertus" Merseburg e.V.
Dachsanierung Altbau (13.000,00 €/6.500,00 €)
TSV Stahl Rothenburg e.V.
Sanierung Treppenanlage Kampfrichterturm/Aufstieg zur K 15 und K34 Schanze (34.604,51 €/17.302,26 €)
KSB Burgenlandkreis:
Baumersrodaer SV 1961 e.V.
LED-Beleuchtung Flutlichtanlage (50.000,00 €/25.000,00 €)
Eckartsbergaer Sportverein Herrengosserstedt 2013 e.V.
Neubau Soccer Court (117.000,00 €/58.500,00 €)
Sportclub Naumburg e.V.
Einbau Beregnungsanlage und Umfriedung Nachwuchszentrum mit Zaunanlage (55.902,34 €/27.900,00 €)
SSB Magdeburg:
SV Arminia '53 Magdeburg e.V.
Umrüstung des Flutlichts in LED-Technik (58.700,93 €/29.350,46 €)
Postsportverein Magdeburg von 1926 e.V.
Sanierung des Sozialgebäudes (214.280,26 €/107.140,13 €)
Polizeisportverein Magdeburg 1990 e.V.
Dachsanierung Sozialgebäude Stadion Neue Welt (38.527,92 €/19.250,00 €)
SSB Dessau-Roßlau:
Junkers Paddelgemeinschaft Dessau e.V.
Bau einer Photovoltaikanlage und einer biologischen Kleinkläranlage (39.858,73 €/19.929,37 €)
SV Germania 08 Roßlau e.V.
Umrüstung auf zwei LED-Flutlichtanlagen und eine Bewässerungsanlage (61.946,15 €/30.973,08 €)
TC Rot-Weiß Dessau e.V.
Sanierung der Beregnungsanlage (10.765,04 €/5.382,52 €)
SSB Halle:
SG Motor Halle e.V.
Neubau vier Ballfangnetze (99.252,97 €/49.626,49 €)
Kanuverein 96 Halle e.V.
Erneuerung Bootssteg (67.500,00 €/33.750,00 €)
SG Einheit Halle e.V.
Umbau und Erneuerung der WC-Einheiten, Sanitäranlagen und Lieferung und Montage Ballfangzaunanlage (37.500,00 €/18.750,00 €)