Zum Hauptinhalt springen
Breitensport

SV Seehausen - gelebte Inklusion mit Herz und Haltung

| Lucas Kesterke

Der LSB Sachsen-Anhalt ehrt im Mai 2025 den SV Seehausen aus dem Kreissportbund Börde als „Verein des Monats“ und das aus gutem Grund. Der engagierte Mehrspartenverein zeigt seit Jahren, wie Inklusion im Sport aktiv gelebt wird. Mit einem breiten Angebot, offenen Strukturen und großer Leidenschaft für das Miteinander ist der SV Seehausen ein Beispiel für gelebte Vielfalt im Vereinssport.

Bärbel Gratopp (SV Seehausen) bei den Para-Tischtennis-Landesmeisterschaft in Seehausen.
(© Verein)

Barrieren abbauen, Teilhabe ermöglichen
„Wir unterscheiden uns da nicht von vielen anderen Vereinen auf dem Land“, sagt der Verein selbst über sein sportliches Selbstverständnis. Doch bei genauerem Hinsehen wird deutlich: Hier wird mit besonders viel Engagement daran gearbeitet, Barrieren abzubauen und Teilhabe zu ermöglichen – im Training, im Wettkampf und im Vereinsleben insgesamt. Vor allem in der Abteilung Tischtennis zeigt sich die inklusive Haltung des Vereins ganz konkret. Der Verein hat sich hier ein Angebot entwickelt, das auch Menschen mit Behinderungen aktiv einbindet – von gemeinsamen Trainings über inklusive Turniere bis hin zur Teilnahme an den Special Olympics. Nicht selten spielen hier Vereinsmitglieder mit und ohne Behinderung gemeinsam an der Platte – ganz selbstverständlich. Dass das inklusive Miteinander in Seehausen zum Alltag gehört, ist auch der besonderen Lage des Vereins zu verdanken: Direkt an der Sportanlage befinden sich eine Werkstatt und ein Wohnheim der Lebenshilfe sowie ein Kinder- und Jugendheim. Viele der Bewohner nutzen regelmäßig die Vereinsangebote und sind fester Teil der Gemeinschaft.

Nachwuchs fördern – mit Ideen und Engagement
Auch im Bereich der Nachwuchsarbeit zeigt der SV Seehausen, wie wichtig ein gutes Fundament für die Zukunft des Sports ist. Mit der Etablierung von Kitasport und dem erfolgreichen Neustart der Abteilung Leichtathletik wurde ein guter Mitgliederzuwachs bei den 4- bis 14-Jährigen erreicht. Ein Zeichen dafür, dass Sportangebote abseits des klassischen Fußballs dringend gebraucht und begeistert angenommen werden.

Vereinsleben mit Haltung
Für den SV Seehausen ist das Vereinsleben mehr als nur Sport. Es ist ein Ort des Zusammenhalts, der Verantwortung und des Gebens. Oder, wie es der Verein selbst ausdrückt: „Vereinsleben ist wie eine Ehe. In guten wie in schlechten Zeiten steht man zusammen.“ Diese Haltung prägt das Miteinander – und macht den SV Seehausen zu einem ganz besonderen Verein.

Hintergrund:
In der Serie "Verein des Monats" stellt der LSB Sachsen-Anhalt regelmäßig Sportvereine vor, die durch innovative Ideen und Aktionen beeindrucken. Weitere Beispiele guter Vereinsarbeit findet ihr hier: Best Practice

Zurück

Beitrag teilen