Zum Hauptinhalt springen
News

Verein des Monats: SV Blau-Weiß Schwanebeck gelingt Generationenwechsel und 40 Prozent Mitgliederzuwachs

| Lucas Kesterke

Wie schafft es ein Verein seine Mitgliederzahl um 40 Prozent zu erhöhen? Wie gelingt ein erfolgreicher Generationenwechsel im Vorstand und welche Rolle spielt Whatsapp dabei? Der SV Blau-Weiß Schwanebeck e.V. hat genau dies geschafft und wird vom LSB daher als Verein des Monats Oktober ausgezeichnet.

Sportspaß und Abwechslung für alle: Der SV Blau-Weiß Schwanebeck ist Verein des Monats Oktober
(© SV Blau-Weiß Schwanebeck)

Beim SV Blau-Weiß Schwanebeck ist man stolz auf das Erreichte. „Von 2019 bis 2024 erhöhte sich unsere Mitgliederzahl von 287 auf 401“, erklärt Rico Trapp stolz. Er ist 1. Vorsitzender des SV Blau Weiß Schwanebeck e.V. und hat zusammen mit seinem neuen Vorstand den Verein fit für die Zukunft gemacht. Doch wie gelingt dies?

„Zuerst haben wir nach und nach den Vereinsvorstand umgebaut. Dabei kam die Frage auf, wie man die zehn Vorstandspositionen neu besetzt. Dafür haben wir die Mitgliederdatenbank nach verschiedensten Kriterien durchsucht und anschließend potenzielle Kandidaten eingeladen und Gespräche geführt“, so Rico Trapp. Dem Verein ist es so gelungen, das Durchschnittsalter des Vorstandes auf 43 Jahre zu reduzieren und eine gleichberechtigte Anzahl von Frauen und Männern zu haben.

Analyse der Sportangebote

Im nächsten Schritt standen die Sportangebote im Fokus. Diese wurden allesamt unter die Lupe genommen und neue Entwicklungspotenzialen gesucht. Dabei wurde Wert auf die Auswahl qualifizierter Übungsleiterinnen und Übungsleiter gelegt und deren Vergütung angepasst. „Am Ende entstand daraus eine Eigendynamik und wir erfuhren eine sehr große Nachfrage. Was dann wieder neue Übungsleiter mit sich brachte und auch neue Breitensportabteilungen entstehen ließ oder alte eingeschlafene Abteilungen wiederbelebte“, erklärt Trapp. Das Ergebnis kann sich sehen lassen -  ein Anstieg der Mitgliederzahl um 40 Prozent innerhalb von fünf Jahren.

Mit Social Media auf Sportangebote aufmerksam machen

Ein Schlüssel zum Erfolg liegt auch in der Vereinskommunikation. So macht der Verein seine Angebote über verschiedene Kanäle bekannt. Mit einem eigenen WhatsApp-Kanal, aktuellen Informationen auf der Vereinshomepage und Profilen auf Social-Media-Plattformen sorgt der Verein dafür, dass Interessierte leicht den richtigen Ansprechpartner finden. Darüber hinaus ist man stolz auf das Sportangebot im Kinder- und Jugendbereich: von Schwangerschaftsyoga und „Turnküken“ für die Kleinsten ab sechs Monaten über Kinderturnen bis hin zu Leichtathletik für Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 18 Jahren.

Doch es gibt auch Herausforderungen berichtet Rico Trapp. Hierbei bemerkt er fehlende Sportstätten im Hallenbereich an. Aber auch die in die Jahre gekommenen Anlagen sind ein Problem: "Die Laufbahn ist noch aus den 60ziger Jahren, Hindernisse, Weitsprunggruben, alles überaltert. Hier muss auch besonders den ländlichen Regionen eine größere Aufmerksamkeit gegeben werden."

Beim SV Blau-Weiß Schwanebeck arbeitet man getreu dem Motto von Gustav Heinemann: „Wer nichts ändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.“

Mehr Infos zum Verein unter: https://www.sv-blau-weiss-schwanebeck.de/

Hintergrund: In der Serie "Verein des Monats" stellt der LSB Sachsen-Anhalt regelmäßig Sportvereine vor, die durch innovative Ideen und Aktionen beeindrucken.
Weitere Beispiele guter Vereinsarbeit findet ihr hier.

Zurück

Beitrag teilen