Zum Hauptinhalt springen
Frauen und Gleichstellung

Von Konfliktmanagement bis Bauchtanz

| Anja Beutel

Am 21. und 22. Februar trafen sich die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Kreis- und Stadtsportbünde sowie der Landesfachverbände zum jährlichen Austausch mit dem Landessportbund Sachsen-Anhalt. Themen der Tagung in Halberstadt waren der traditionelle Erfahrungsaustausch zu aktuellen Herausforderungen im Bereich der Frauenförderung und Gleichstellung im Land Sachsen-Anhalt und ein praxisorientierter Workshop zum souveränen Umgang mit Konflikten im Sportverein.

Beim Erfahrungsaustausch der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten entstehen immer wieder auch neue Ideen für Kooperationen.
(© LSB Sachsen-Anhalt)

Beim Austausch ging es in diesem Jahr vor allem um Schwierigkeiten bei der Umsetzung der eigenen Tätigkeitsschwerpunkte. Die Teilnehmerinnen informierte zudem über die Veranstaltungshöhepunkte im Sport für Mädchen und Frauen im Jahr 2025. So berichteten zum Beispiel die Vertreterinnen der Kreisportbünde Harz und Anhalt-Bitterfeld sowie des Stadtsportbundes Magdeburg von erfolgreich durchgeführten Frauensportaktionstagen. Der Karateverband Sachsen-Anhalt informierte über die Planung eines Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt im Verband.

Im Rahmen der Tagung entstehen immer wieder auch Ideen für Kooperationen. So planen beispielweise der Ruderverband und der Stadtsportbund Magdeburg einen gemeinsamen Aktionstag, um mehr Mädchen und Frauen für das Rudern zu begeistern. Beim Workshop Konfliktmanagement konnten die Teilnehmerinnen ihre Erfahrungen aus der Vereins- und Verbandsarbeit einbringen und reflektieren. Sie erhielten wertvolle Impulse für ihre Arbeit und drückten dies auch mit sehr positivem Feedback aus. Für einen besonderen Akzent sorgte in Halberstadt schließlich eine sportliche Einheit der besonderen Art, bei der sich die Teilnehmerinnen im Bauchtanz versuchten.

Das Treffen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, an dem auch LSB-Präsidentin Silke Renk-Lange, Vizepräsidentin Dany Beck und Sarah Schulze, Landesbeauftragte für Frauen und Gleichstellungspolitik teilnahmen, bot auch 2025 wieder zahleiche Möglichkeiten, die Zusammenarbeit und den Austausch für Sportangebote von Mädchen und Frauen zu fördern und weiterzuentwickeln.

Zurück

Beitrag teilen