Wintermaßnahmen der Landessportjugend:
Erfolgreiche Feriencamps, neue Sportassistent*innen und Juleicas

In den vergangenen Winterferien konnte die Landessportjugend ein abwechslungsreiches und actionreiches Programm für Kinder und Jugendliche in der Schierker Baude bieten. Aufgrund des fehlenden Schnees musste das geplante Ski- und Snowboardcamp zwar leider abgesagt werden, doch das Team zeigte sich kreativ und passte das parallel stattfindende Wintercamp so an, dass die Teilnehmenden aufgefangen werden konnten. So wurde also für das erweiterte Wintercamp der Wintersport kurzerhand in die Halle verlegt: Biathlon mit Lasergewehren, „Skispringen“, „Curling“, Skateboarding statt Snowboarding und vieles mehr standen für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 14 Jahren auf dem Programm. Zusätzlich gab es Aktivitäten wie Schlittschuhlaufen, eine Fackelwanderung, verschiedene Kreativangebote und einen spannenden Besuch beim Nationalpark-Ranger auf dem Hohne Hof. Mit diesem umfangreichen Alternativangebot konnten alle Beteiligten noch auf ihre Kosten kommen.
Neben den Feriencamps wurden natürlich auch wieder Ausbildungsmaßnahmen für die Kinder- und Jugendarbeit im Sport angeboten: So konnten in diesem Winter 11 neue Sportassistent*innen ausgebildet werden. Die Ausbildung für engagierte junge Menschen ab 12 Jahren vermittelt praxisnahes Wissen über die Leitung von Sport- und Übungsstunden sowie den Umgang mit Kindergruppen und bereitet die Teilnehmenden auf die Unterstützung von Übungsleiter*innen in ihren Sportvereinen vor.
Außerdem konnten wir 18 neue Jugendleiterinnenkarten (Juleica) an junge Engagierte im Alter von 15 bis 17 Jahren ausstellen. Die Juleica ist ein bundesweit anerkannter Ausweis für ehrenamtlich Mitarbeiter in der Jugendarbeit und dient als Einstieg in die DOSB-Lizenzausbildung für Übungs- und Jugendleiter*innen. Teilnehmer*innen an der Jugendleiter*in-Ausbildung erwerben Grundkenntnisse für die weitestgehend selbstständige Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen.
Trotz des unvorhersehbaren Wetters ziehen wir eine sehr positive Bilanz unserer Wintermaßnahmen und sind stolz darauf, den Teilnehmenden wertvolle Erfahrungen und Qualifikationen bieten zu können.
Mehr über unsere Qualifizierungsangebote findet ihr hier.