Zehnkämpfer Phil Matthias auf dem Weg ins internationale Geschäft
Der heute 16-Jährige Phil Matthias aus Dessau nahm vor sieben Jahren an den Sachsen-Anhalt-Spielen in der Brandberge Sporthalle teil. Er war bereits begeisterter Leichtathlet des 1. LAC Dessau. Bei den Sachsen-Anhalt-Spielen probierte er andere Sportarten aus, wobei sich die Leichtathletik aber verfestigte. So nahm er folgend ein Jahr lang am zusätzlichen Talentgruppentraining in seinem Heimatverein teil, bevor er zwei Jahre später den Wechsel an die Sportschule wagte. Mittlerweile ist er Deutscher Meister und träumt von Olympia.

(© Leichtathletikverband Sachsen-Anhalt/Bernd Sport)
Wann warst du bei den Sachsen-Anhalt-Spielen und welche Erinnerungen hast du daran?
Ich war im Jahr 2018 bei den Sachsen-Anhalt-Spielen. Es war aufregend, mit so vielen Kindern zusammen Sport zu machen und mal andere Sportarten, als Leichtathletik auszutesten. Rudern ging gar nicht, beim Judo war ich in meiner Gruppe ganz vorn dabei und beim Handball war ich schneller als der Ball.
Wie sah dein weiterer Weg im Nachwuchsleistungssport aus?
Nach dem Talentgruppenjahr wurde ich von meinem jetzigen Trainer Philipp Töpfer in Bitterfeld zum Kindersportfest angesprochen. Er lud mich ein, nach Halle zum Training zu kommen, was ich dann anfangs der 5. Klasse auch 1–2 Mal wöchentlich gemacht und dabei meine jetzigen Freunde in Schule und Sport kennengelernt habe. Es gefiel mir sehr gut. Im August 2020 wechselte ich in der 6. Klasse zum Sportgymnasium und ab Januar 2021 vom 1. LAC Dessau zum SV Halle, wo ich mittlerweile im fünften Jahr an der Sportschule trainiere.
Welche sportlichen Ziele hast du bereits erreichen können?
Zunächst holte ich einige Landesmeistertitel und stellte Landesrekorde auf. In den Folgejahren konnte ich das Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ mit den Jungs der Sportschulen Halle gewinnen. 2023 folgten meine ersten Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf mit Bronze im Einzel und Gold im Team. Im vergangenen Jahr wurde ich deutscher Vizemeister im Weitsprung und belegte Platz 5 im Mehrkampf. Mit dem Team der U16 bin ich sogar Deutscher Meister mit einem Landesrekord geworden. Zudem wurde ich in den Bundeskader NK2 im Zehnkampf aufgenommen.
Welche Ziele hast du in naher Zukunft und in fünf Jahren?
Ich möchte mich in der U18 für die Deutschen Meisterschaften und internationale Wettkämpfe, wie das EYOF oder die EM qualifizieren. In den kommenden fünf Jahren strebe ich die Teilnahme an der Junioren-WM an. Später ist es ein großer Traum, bei Olympia dabei zu sein.
Was würdest du jungen Talenten empfehlen?
Man sollte immer an sich glauben, auch wenn es mal nicht so gut läuft. Ansonsten Training, Training, Training und vor allem Spaß haben, in der trainingsfreien Zeit die Zeit mit Freunden genießen, sich auch mal Ruhe gönnen und nichts tun.
Wir wünschen Phil maximale Erfolge auf seinem weiteren Weg!