1. Basketball-Club Magdeburg – Sport mit Herz und Haltung

Im Jahr 2016 gegründet, zählt der Mehrspartenverein aus Magdeburg heute weit über 300 Mitglieder. Angebote gibt es in den Bereichen Basketball, Handball, Kinderturnen und Kickboxen. In naher Zukunft kommen noch Darts und Cricket hinzu. Das Engagement für den Nachwuchs bildet einen der Schwerpunkte des Vereins. Es ist daher nicht verwunderlich, dass 70% der Mitglieder dem Kinder- und Jugendbereich zuzuordnen sind. 

Seit 2021 engagiert sich der Verein zudem im Bereich inklusiver Angebote. Diese finden sich insbesondere beim Basketball. Auslöser für das Engagement im Themenfeld war die Gründung einer Schulsport-AG an einer Förderschule. Daraus entwickelte sich im Laufe der Zeit eine neue Zielstellung für die Verantwortlichen:  Inklusion auszubauen und andere Organisationen für das Thema „geistige Behinderung“ zu begeistern. Gestemmt wird das Ganze durch die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle (Geschäftsführer, FSJ-ler, BFD-ler, Bürokraft und Minijobberin) und zahlreiche ehrenamtliche Übungsleiter*innen.

 

Wir haben die Verantwortlichen zu den Details Ihrer Vereinsarbeit gefragt. Das Interview wurde von Anja Pöppich (Landesausschuss Gleichstellung, Vielfalt und Teilhabe) geführt.

Unser Verein bietet in folgenden Sportarten Angebote an: inklusive Angebote, Basketball, Handball, Kinderturnen, Kickboxen. Starten werden wir bald zudem noch mit Darts und Cricket.

In unserer Abteilung „Inklusive Angebote“ haben wir vor allem den Fokus auf Basketball gelegt. Gestartet sind wir mit einer „AG- Sport in Schule und Verein“ an der Hugo-Kükelhaus-Schule Magdeburg (Förderschule mit dem Schwerpunkt „geistige Entwicklung“). Weiterhin gibt es in unseren Handball- und Basketballteams zum Teil inklusive Mannschaften. Unser Ziel ist es die Inklusion auszubauen und andere Verbände für das Thema „geistige Behinderung“ zu öffnen! Weiterhin möchten wir auch als Verein wachsen. Uns gibt es seit 2016 und wir haben mit ca. 70% eine sehr hohe Kinder- und Jugendquote, worauf wir sehr stolz sind. Unsere sportliche Ausrichtung orientierte sich am Breiten- und Wettkampfsport in den verschiedenen Abteilungen.

Wir sind 2021 mit den inklusiven Angeboten gestartet, um unseren Verein breiter aufzustellen. Die Initialzündung war die „AG Sport in Schule und Verein“ an der Hugo-Kükelhaus-Schule. Special Olympics Sachsen-Anhalt hat uns dabei bei der Kontaktaufnahme unterstützt sowie bei der ersten Assistenztrainerausbildung, sodass uns mittlerweile zwei inklusive Teammitglieder auch im Trainingsbetrieb ein wenig unterstützen können. Dies fördert auch das Selbstbewusstsein der Sportler:innen selbst und ist eine Win-Win-Situation für alle.

Es braucht ein breiteres Umdenken in allen Altersklassen und Bereichen im Sport. Zudem fehlt es oft an Unterstützungsmöglichkeiten für die Vereine und auch für die Menschen mit Behinderung selbst. Wir wünschen uns ein breiteres Netzwerk in der Stadt Magdeburg (und dessen Aufbau mit der Hilfe der Stadt MD) sowie Wegweiser für Menschen mit einer geistigen Behinderung, um Sportangebote und Unterstützungen zur Teilhabe zu finden. Unsere Homepage ist barrierefrei und so allen zugänglich.

Wir als Verein haben über die Aktion Mensch und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) Förderungen erhalten.

Der Mehrwert für uns als Verein ist das positive Feedback bei der Nennung unseres Vereinsnamens, also unser Image und unser öffentliches Ansehen in der Region. Weiterhin sind für uns zufriedene Teilnehmer:innen bei unseren Veranstaltungen bzw. Sportler*innen in unseren Abteilungen der größte Mehrwert, um uns nachhaltig aufzustellen. Wir sind stolz darauf Mitmach-Angebote für jeden zu haben, der gern bei uns aktiv werden möchte.

Es gibt natürlich jeden Tag Herausforderungen, vor allem mit der Spezifik der Zielgruppe, z.B. in der Organisation beim „Weg zum Training“. Wir versuchen lösungsorientiert zu handeln.

Wir sind der Überzeugung, dass Aufklärung und praktische Beispiele die wichtigsten Instrumente sind. So nehmen wir z.B. die entsprechenden Sportler*innen mit zu (Netzwerk)-Treffen, um in erster Linie die Barrieren in den Köpfen abzubauen.

Homepage (barrierefrei), Plakate, Veranstaltungen (z.B. Down-Sport-Festival in MD)

Machen. Wege finden, um z.B. Kooperationen mit Förderschulen einzugehen, z.B. über „Sport in Schule und Verein“, um Hürden abzubauen. Dies war für uns der Start. An den Schulen könnte man auch aktiv nach potentiellen neuen Übungsleitern suchen, ohne die es nicht geht. Weiterhin könnte man regionale Institutionen ansprechen (z.B. Werkstätten).

Mehr Sichtbarkeit. Der Anfang mit der Vorstellung über den Verein des Monats ist schon mal sehr gut. Dennoch sollte das Thema noch größer gemacht werden innerhalb der Strukturen des LSB und seiner Mitgliedsorganisationen.

„Wir sind stolz darauf Mitmach-Angebote für jeden zu haben, der gern bei uns aktiv werden möchte.“ 

(Markus Ulbricht, Vorsitzender 1. Magdeburger Basketballclub e. V.)

Mehr Informationen zum Verein finden sich HIER.

Rückfragen können gerne an Markus Ulbricht gerichtet werden (info(at)md-baskets.de , Tel: 0391-99979094).