Mitgliederzuwachs dank Containerbau

Der SV Eintracht Gröbers ist ein Breitensportverein mit aktuell 5 bzw. demnächst 6 Sektionen (Fußball, Gymnastik, Volleyball, Nordic Walking, Badminton und demnächst Darts) und mittlerweile 468 Mitgliedern.
Schwerpunktmäßig verfolgen die Verantwortlichen eine offene Kinder- und Jugendarbeit und Jugendpflege ab dem 3. Lebensjahr. Durch niedrige Beiträge (3,00 €/Monat) soll sich jedes Kind/jeder Jugendliche den Sport im Verein leisten können.
Durch die gute Vereinsarbeit kam es in den vergangenen Jahren zu einen enormen Zulauf an Interessierten, welche jedoch aufgrund mangelnder Sporthallenkapazitäten nicht alle aufgenommen werden konnten. Der Verein überlegte sich kurzerhand eine Lösung für die Raumknappheit: Den Bau eines Containers. Mit Erfolg!
Die Anfragen konnten bestätigt werden und die Mitgliederzahl stieg an.
Wir haben die Verantwortlichen zu den Details des Projektes gefragt.
Die 2002 gegründete Sektion Gymnastik erhielt seit 2010 zunehmend Anfragen durch zugezogene junge Familien, die für ihre Kinder eine sportliche Betätigung suchten. Die Mitgliederzahl hatte sich in der Sektion bis 2018 nahezu verdoppelt und die vorhandenen Hallenkapazitäten in der Gemeinde waren nicht mehr ausreichend. Zudem führte die Gemeinde den durch uns genutzten Mehrzweckraum in der Grundschule einem anderen Zweck zu und dadurch verschärfte sich die Situation. Wir nutzten abwechselnd andere sich bietende größere Räumlichkeiten und mussten dazu mehrmals wöchentlich Sportgerät und Sportmatten hin- und hertransportieren – ein ungeheurer Aufwand für alle Beteiligten.
Zu der Zeit mussten wir wöchentlich mehrere Aufnahmeanträge abweisen bzw. auf Warteliste setzen.
2018 hatten wir im Verein ca. 350 Mitglieder, die im Winterbetrieb alle in der Schulsporthalle unterkommen sollten – was aber so nicht möglich war.
Durch den hohen Andrang bei zu geringem Raumangebot wurde 2018 die Idee zum Containerbau geboren – alle kleineren Gruppen mit ca. 10 Teilnehmern sollten künftig ihren Sport im Container ausüben und so die Schulsporthalle entlasten – zugunsten der größeren Gruppen/Mannschaften.
Der erste Förderantrag 2019 wurde angelehnt, der zweite Antrag 2020 wurde bewilligt. Mit Landesmitteln sowie Mitteln von Lotto/Toto erfolgte die Fertigstellung noch im Herbst 2020.
Die Containerstrecke mit 1 Umkleide- und Gerätecontainer, 1 Sanitärcontainer und einem Sportraum mit 60 m² Sportfläche – eine Seite als Spiegelfläche beschaffen, mit Bänken und Kästen ausgestattet – ermöglicht nun allen kleineren Gruppen der Sektion Gymnastik den Sport:
- 4 Frauensportgruppen mit Angeboten für ältere Teilnehmer bis hin zur Aerobic-Gruppe
- 1 Kinder- und Jugendsportgruppe „Zumba“
- 5 Kindersportgruppen, davon 2 x MiniKids (3-6 J), 1 x MaxiKids (5-8 J), 2 x Kindergruppen je 6-11 J:
Probleme bei der Umsetzung gab es erfreulicherweise keine.
Die erhoffte Entspannung in der Schulsporthalle ist eingetreten, die größeren Gruppen der Sektion Gymnastik können dort ihrem Sport nachgehen und die kleinen Gruppen sind im Container. Zeitlich wäre dort sogar noch etwas möglich, sobald sich Übungsleiter einfinden.
Und die sich häufenden Anträge zur Aufnahme von Kindern/Jugendlichen sind deutlich weniger geworden – immerhin hat sich unser Verein seither um ca. 100 Mitglieder vergrößert – fast ausschließlich Kinder und Jugendliche. Zum 01.01.2025 hatte der Verein 468 Mitglieder, davon fast 180 Kinder/Jugendliche.
Hier steht die Erneuerung der alten Flutlichtanlage unseres Fußballplatzes an, ebenso die Renovierung der Räumlichkeiten für die in Gründung befindliche Sektion Darts.
Darüber hinaus ist unser nun schon 20jähriges Familiensportfest im Juni zu organisieren, an dem regelmäßig 200-300 Teilnehmer vor großer Kulisse den etwas anderen Sportarten nachgehen.
Ebenso im Juni finden seit 1950 an 5 Tagen die Dorfmeisterschaften Fußball statt – seither nur 3 mal ausgefallen, also dieses Jahr unsere 73. Dorfmeisterschaften.
Im Zusammenhang mit der Beantragung von Sportfördermitteln kann ich nur raten, nach einer ersten – oder auch zweiten – Ablehnung nicht aufzugeben und immer wieder Anträge stellen – Unnachgiebigkeit lohnt sich eben doch!
"Ich freue mich über jedes einzelne neue Mitglied, das in unseren Breitensportverein kommt. Aber ganz besondere Freude empfinde ich, wenn ich den Zulauf von Kindern sehe. Mit welchem Spaß diese ihrem Sport nachgehen und was das für deren künftige Entwicklung bedeuten kann, wissen meines Erachtens nur noch die Sportvereine einzuschätzen.“
(Reinhard Mattes, 2. Vorsitzender SV Eintracht GRöbers e. V.)
Mehr Informationen zum Verein finden sich HIER.



