Rückblick auf den Sportjugend-Sommer 2025
Mit dem Start des neuen Schuljahres am 11. August 2025 blicken wir bei der Landessportjugend Sachsen-Anhalt auf einen ereignisreichen und erfolgreichen Sommer zurück. Unser vielfältiges Ferienprogramm hat erneut zahlreiche Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene begeistert – mit spannenden Angeboten aus Ausbildung, Jugendbildung und internationalem Austausch.

Volles Programm, volle Begeisterung
Bereits lange vor Ferienbeginn waren viele unserer insgesamt acht Sommermaßnahmen ausgebucht – einige sogar mit Wartelisten. Ob bei Abenteuer-Camps, Juleica-Ausbildung oder internationalen Begegnungen: Die Nachfrage zeigt, dass junge Menschen nach der Corona-Pandemie wieder große Lust auf Gemeinschaft, Sport und neue Erfahrungen haben. Zum Ferienauftakt konnten wir 18 engagierte Teilnehmende erfolgreich auf ihrem Weg zur Jugendleiter*innencard begleiten. Mit dem Erwerb der Juleica erhielten sie das nötige Rüstzeug, um künftig eigenverantwortlich Kinder- und Jugendgruppen zu betreuen – ein wichtiger Baustein für qualifizierte Jugendarbeit.
Abenteuer, Action und jede Menge Spaß
Ob im Harz oder an der Ostsee – unsere Jugendbildungscamps sorgen jedes Jahr für reichlich Bewegung, kreative Herausforderungen und jede Menge Teamgeist: Das Abenteuer- und Action-Camp, welches in der Schierker Baude im Nationalpark Harz stattfindet, zielt vorrangig auf Outdoor-Abenteuer wie Klettern oder Mountainbiking für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren, im Boys*- und Girls*-Camp ist das Angebot jeweils geschlechterspezifisch angepasst, hatte aber auch das Verlassen der Komfortzone zum Motto. Höhepunkt war wie in jedem Sommer unsere Ferienfreizeit im Ostseebad Sellin. Insgesamt haben wir in unseren Jugendbildungscamps diese Sommerferien 118 Kids und Teens betreut und ihnen hoffentlich unvergessliche Ferienabenteuer beschert. So standen verschiedene Sport- und Kreativangebote, Kräuterwanderungen, Spiele und Challenges auf dem Programm. In Sellin sind traditionell das Neptunfest oder die Casino-Nacht besondere Highlights.
Internationale Begegnungen: Grenzen überwinden, Freundschaften knüpfen
Ganz besonders freuen wir uns jedes Jahr auch auf die multilaterale Jugendbegegnung in der Schierker Baude, bei der 59 Jugendliche aus sieben europäischen Ländern gemeinsam unter dem Motto "Mindful Living" über Achtsamkeit, Zukunft und interkulturelle Themen arbeiteten. Workshops, sportliche Aktivitäten und interkulturelle Abende machten das Camp zu einem Ort des Austauschs und der Freundschaft. Ebenso beeindruckend ist der Deutsch-Japanische Sportjugend-Simultanaustausch, der in diesem Jahr bereits zum 52. Mal stattfand. Während Jugendliche aus Sachsen-Anhalt Japan bereisten, waren japanische Gäste im Rahmen des Regionalprogramms in Gerwisch zu Gast. Beide Gruppen trafen sich abschließend zum Zentralprogramm in Frankfurt – ein Format, das seit Jahrzehnten verbindet und Horizonte erweitert.
Ausblick: Nach dem Sommer ist vor den Herbstferien
Kaum sind die Sommerferien vorbei, stehen die nächsten Maßnahmen schon in den Startlöchern. Auch in den Herbstferien erwartet alle sport- und bildungsbegeisterten jungen Menschen ein buntes Programm. Ein Blick in unsere aktuelle Angebotsbroschüre lohnt sich!
Wir danken allen Teilnehmenden, Teamer*innen, Partner*innen und Förderern für diesen gelungenen Sommer und wünschen allen Schülerinnen einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr!