Zum Hauptinhalt springen
Sport und Gesellschaft

Studie: Sexualisierte Gewalt aus Sicht von Trainer*innen

| Hanif Shangama

Im Rahmen einer Masterarbeit wird eine anonyme Online-Befragung durchgeführt, um die Perspektive von Trainer*innen und Übungsleiter*innen zum Thema sexualisierte Gewalt im Breitensport besser zu verstehen.

Dem LSB ist der Schutz der aktiven Sportler*innen ein wichtiges Anliegen.
(© Landessportjugend)

Im Rahmen der Masterarbeit im Studiengang "Sport Governance" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena untersucht Studentin Viktoria Walther das Thema sexualisierte Gewalt aus Sicht von Trainerinnen und Trainern. Ziel der Arbeit ist, ein verbessertes Verständnis dafür zu gewinnen, wie im Breitensport sexualisierte Gewalt wahrgenommen, definiert und eingeordnet wird.
Die Teilnahme ist freiwillig, und die Erhebung erfolgt vollständig anonym. Das bedeutet, es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, die Rückschlüsse auf die Identität der Teilnehmenden zulassen.

Alle Angaben werden ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken ausgewertet und nicht an Dritte weitergegeben. Da es sich um ein sensibles Thema handelt, wird darum gebeten, die Fragen nach bestem Wissen und aus jeweils persönlicher Sicht zu beantworten. 

Hier sind die Eckdaten zur Umfrage:

Thema: Individuelle Wahrnehmung und Definition von sexualisierter Gewalt aus Sicht der Trainer*innen und Übungsleiter*innen im Breitensport
Link zum Online-Fragebogenhttps://www.soscisurvey.de/sexualisierteGewaltimSport/
Nur geschlossene Fragen mit Auswahlmöglichkeiten, es müssen keine eigenen Antworttexte geschrieben werden.
Dauer der Befragung: ca. 10-15 Minuten
Zielgruppe: Trainer*innen und Übungsleiter*innen im Breitensport jeglichen Alters, Geschlechts und jeder Sportart.
Art der Umfrage: Die Teilnahme ist freiwillig, und die Erhebung erfolgt vollständig anonym.
Zeitraum der Befragung: Teilnahme noch bis 03.11.2025 möglich 

Dem Landessportbund Sachsen-Anhalt ist der Schutz der aktiven Sportler*innen ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund stehen allen Vereinen, Verbänden und seinen Mitgliedern fachkundige Ansprechpersonen in Themen der Prävention und Intervention beratend zur Verfügung. Betroffene oder Zeug*innen interpersonaler Gewalt können sich vertrauensvoll an die Ansprechstelle gegen Gewalt der Landessportjugend wenden (ansprechstelle.gegen.gewalt(at)lsb-sachsen-anhalt.de) oder Grenzüberschreitungen über den Meldebutton der Website, oben neben der Suchleiste der Website des Landessportbundes melden.

Weitere Informationen, Ansprechpersonen und Schulungstermine zum Schutz vor Gewalt im Sport hat die Landessportjugend Sachsen-Anhalt auf folgender Seite zusammengefasst: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/landessportjugend/handlungsfelder/kinderschutz-und-gegen-sexualisierte-gewalt-im-sport

 

 

Zurück

Beitrag teilen

Diskriminierung und Grenzüberschreitung melden