Vereinsrelevante Informationen von der Präsident*innen-Tagung 2025
Am 29./30. August lud der Landessportbund Sachsen-Anhalt ehrenamtliche Führungskräfte der Kreis- und Stadtbünde sowie der Landesfachverbände zur Präsident*innen-Tagung in die Landesschule Osterburg ein. Die Tagung bot den rund 50 Teilnehmenden nicht nur Raum für Rückblick und Würdigung, sondern setzte zugleich wichtige inhaltliche Weichen für die Zukunft des Sports in Sachsen-Anhalt.

(© LSB Sachsen-Anhalt)
Im Rahmen der Präsident*innen-Tagung 2025 wurden zentrale Themen besprochen, die für die Arbeit der Strukturen von zentraler Bedeutung sind. Ein Schwerpunkt lag auf den Richtlinien zur Bestandserhebung und zum Datenschutz. Zahlreiche Rückmeldungen von Vereinen wurden aufgegriffen, und Handlungsempfehlungen an die Landesfachverbände formuliert. Die Bestandsmeldung in LSB4Sports ist ab dem 1. November 2025 möglich. Das Übergangsjahr endet am 15. Januar 2026. Der Termin dient als Stichtag für die Meldung aller Bestandsdaten.
Die aktuellen Richtlinien sind hier abrufbar. Zur Unterstützung werden zwei Online-Schulungen vom LSB angeboten, ergänzt durch eine Hotline für Rückfragen. Weitere Details folgen in Kürze.
Auch die Weiterentwicklung der Plattform LSB4Sports stand im Fokus. Über die neue Schnittstelle zum LIMS-System können Lizenzdaten künftig automatisch synchronisiert werden. So ist nur eine einmalige Erfassung erforderlich– das spart Zeit und verringert das Risiko von Fehlern.
Mit VIBSS entsteht ein neues Service- und Wissensportal des LSB, das praxisorientierte Artikel, Vorlagen für die interne und externe Kommunikation sowie Fachwissen und Dateivorlagen bereitstellen wird. Ziel ist es, Vereine noch gezielter bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.
Zum Abschluss gab es eine erfreuliche Nachricht: Die Deckungssummen im Versicherungsschutz werden erhöht, ohne dass es zu einer Beitragserhöhung kommt.
Weitere Informationen zur Präsident*innen-Tagung sind hier verfügbar.