Viele Sportvereine vermieten ihre Vereinsräume für Veranstaltungen an politische Parteien oder gesellschaftliche Gruppen. Dies wird zum Teil gezielt genutzt, um den Sport und seine Infrastruktur als…
Am 19. November 2022 geht mit dem 9. Ordentlichen Landessporttag die aktuelle Legislaturperiode des Präsidiums des LSB Sachsen-Anhalt zu Ende. Damit endet auch die ehrenamtliche Tätigkeit der…
Der organisierte Sport in Deutschland trägt als größte Bürgerbewegung des Landes mit seinen rund 87.000 Sportvereinen in erheblichem Maße zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur Gesundheit der…
Kommunikationskonzept des LSB Sachsen-Anhalt (barrierefrei)
Kommunikationskonzept des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e. V. (Stand: 07.12.2020) 1. Grundlagen der Kommunikation im LSB Sachsen-Anhalt…
Ehrungsordnung des LSB Sachsen-Anhalt (barrierefrei)
Ehrungsordnung des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e. V. (Stand: 21.11.2020) Der LandesSportBund Sachsen-Anhalt e. V. (LSB) würdigt langjährige…
Finanzordnung des LSB LSB Sachsen-Anhalt (barrierefrei)
Finanzordnung des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e. V. (Stand: 23.09.2018) § 1. Geltungsbereich Die Finanzordnung regelt die Haushalts- und…
Strategiekonzept des LSB Sachsen-Anhalt (barrierefrei)
Strategiekonzept 2022-2028 des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e. V. (Stand: 23.09.2021 / 27.08.2021) PRÄAMBEL…
Leitbild des LSB Sachsen-Anhalt (barrierefrei)
Leitbild des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e. V. (Stand: 23.09.2018) UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS - Übersicht Wir stehen für den Vereinssport und…
Aufnahmerichtlinie des LSB Sachsen-Anhalt für Außerordentliche Mitglieder (barrierefrei)
Aufnahmerichtlinie des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e. V. für außerordentliche Mitglieder (Stand:…
Aufnahmerichtlinie des LSB Sachsen-Anhalt für Landesfachverbände (barrierefrei)
Aufnahmerichtlinie des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e. V. für Landesfachverbände (Stand: 23.09.2018) § 1.…