Merkblatt für Vereine: Umgang mit dem erweiterten Führungszeugnis
Stand:08/2022 Merkblatt zum Erweiterten Führungszeugnis als Bestandteil des „Kinderschutz im Sport“ Im Bundeskinderschutzgesetz
Weiterführendes Material
Die 17 Nachhaltigkeitsziele Ziele brauchen Taten – Eine Übersicht bestehender Leitfäden N-charta Sport – Nachhaltige Vereinsentwicklung BNE in der Praxis am Beispiel
Ausgelassene Stimmung und viel Sportsgeist bestimmten die 29. Landeswinterspiele des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes (BSSA), die am 31. Januar und 1. Februar 2024 erstmalig in
Dank der Zusammenarbeit zwischen der AOK Sachsen-Anhalt und dem Landessportbund werden jährlich zwei Sportcamps gefördert. Kinder- und Jugendsportgruppen von Vereinen haben die Möglichkeit, an einer
Seit 2018 bildet die Landessportjugend Sachsen-Anhalt "Kinderschutzbeauftragte im Sportverein" aus. Mit dem diesjährigen Ausbildungszyklus sind zehn weitere zertifizierte Beauftragte für den
Die Special Olympics World Games fanden vom 17. bis 25. Juni in Berlin statt. Mit dabei waren auch 14 Athlet*innen und sieben Trainer*innen aus Sachsen-Anhalt, die in acht Sportarten an den Start
Vereinsgutscheine für Erstklässlerinnen und Erstklässler 2025/26
Downloads
Online-Sprechstunden für Vereine
Mi, 01.10. von 17:30-18:30 Uhr
Mo, 27.10. von 17:30-18:30 Uhr
Mi, 12.11. von
Ob im Sport, im Ehrenamt oder bei der Vereinsorganisation – überall, wo Menschen zusammenarbeiten, bleiben Meinungsverschiedenheiten nicht aus. Auch in Vereinen entstehen immer wieder Konflikte:
Das Jahr 2022 war ein positives für den Vereinssport in Sachsen-Anhalt! Genau 12.424 neue Mitglieder konnten die Sportvereine zwischen Altmark und Burgenland im Jahr 2022 neu gewinnen. Der
„Landesjugendspiele sind etwas Besonderes. Sie finden nur alle vier Jahres statt und vereinen junge Sportlerinnen und Sportler aus vielen Sportarten. Ein bisschen wie Olympia im Kleinen!“, sagte