Zurück zum Ursprung: Sachsen-Anhalt-Spiele 2026 terminiert
Als größte zentrale Sichtungsveranstaltung der Schwerpunktsportarten des Landessportbundes Sachsen-Anhalt sind die Sachsen-Anhalt-Spiele ein elementarer Bestandteil im Terminkalender des Bundeslandes. Jetzt hat der LSB die Termine für das kommende Jahr bestätigt. Dabei gibt es eine Neuerung hin zu altbekannten Wurzeln.

(© LSB Sachsen-Anhalt)
Nach erfolgreich absolviertem Sport-Motorik-Test qualifizieren sich jährlich über 4.000 Drittklässlerinnen und Drittklässler für die Sachsen-Anhalt-Spiele, an denen im Frühjahr gut 2.000 Kinder teilnehmen und sich in den Schwerpunktsportarten Handball, Judo, Kanu-Rennsport, Leichtathletik und Rudern den Augen der erfahrenen Landestrainerinnen und Landestrainern präsentieren.
Die Veranstaltung findet im kommenden Jahr an insgesamt vier Veranstaltungstagen statt. Den Auftakt machen die nördlichen Landkreise. Hier werden die Sachsen-Anhalt-Spiele in der Landeshauptstadt Magdeburg am Wochenende 21./22. März 2026 ausgetragen. Standort ist das Leichtathletikgelände an der Avnet-Arena.
Zwei Wochen später – am 11./12. April 2026 – geht der Talentwettstreit in Halle (Saale) in die nächste Runde. In Halle kehrt die Veranstaltung nach sechs Jahren zurück in die Sporthalle Brandberge, in welcher die Sachsen-Anhalt-Spiele bereits von 2015 bis 2019 erfolgreich stattfanden. Aus verschiedenen logistischen und organisatorischen Gründen wechselte der Standort nach zweijähriger Absage infolge der Corona-Pandemie im Jahr 2022 auf das Leichtathletikgelände an der Robert-Koch-Straße. Aufgrund geplanter Modernisierungen des Geländes und des damit verbundenen Wegfalls einer Schlechtwettervariante kehren die Sachsen-Anhalt-Spiele im jetzt elften Jahr ihres Bestehens zurück zum Ursprung, wo das Veranstaltungsformat am 12. September 2015 seine Premiere fand.