HANDLUNGSFELDER SPORTJUGEND SERVICE Die Jugendorganisation des LandesSportBund (LSB) Sachsen-Anhalt e.V. versteht sich als Dienstleisterin und Ansprechpartnerin für ihre Mitgliedsorganisationen.…
Ideensammlung Jugendarbeit im Sport
WIR SIND DIE SPORTJUGEND PLANUNG EINER VERANSTALTUNG JUGENDARBEIT IM SPORTVEREIN DU MÖCHTEST IN DEINEM VEREIN MITREDEN, MITBESTIMMEN, GEHÖRT WERDEN UND WEIßT…
Aufgepasst! Aktuell kursieren Abmahnungen von Privatpersonen und Abmahnkanzleien gegen Sportvereine und -verbände wegen einer fehlerhaften Einbindung von Google Fonts und Google Maps. Sportvereine…
Vom 20. bis 23 Oktober fanden im Stadionbad Hannover die 49. Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften im Rettungsschwimmen statt, an denen rund 1.200 Rettungssportler zu den Wettbewerben in zehn…
Viele Sportvereine vermieten ihre Vereinsräume für Veranstaltungen an politische Parteien oder gesellschaftliche Gruppen. Dies wird zum Teil gezielt genutzt, um den Sport und seine Infrastruktur als…
Am 19. November 2022 geht mit dem 9. Ordentlichen Landessporttag die aktuelle Legislaturperiode des Präsidiums des LSB Sachsen-Anhalt zu Ende. Damit endet auch die ehrenamtliche Tätigkeit der…
Der organisierte Sport in Deutschland trägt als größte Bürgerbewegung des Landes mit seinen rund 87.000 Sportvereinen in erheblichem Maße zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur Gesundheit der…
Kommunikationskonzept des LSB Sachsen-Anhalt (barrierefrei)
Kommunikationskonzept des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e. V. (Stand: 07.12.2020) 1. Grundlagen der Kommunikation im LSB Sachsen-Anhalt…