Good Governance Bericht 2023
Bericht der Ethik-Kommission des LSB Sachsen-Anhalt 2023 In der Satzung des LSB ist geregelt, dass die Ethik-Kommission zum jährlichen Hauptausschuss oder zum…
Jedes Jahr wagen sich zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Sachsen-Anhalt an die Herausforderungen des Deutschen Sportabzeichens. Nach der Corona-Pandemie hat sich die jährliche Anzahl…
Ab heute fehlt ein Schlüssel am dicken Schlüsselbund: der Schlüssel zur Geschäftsstelle des Olympiastützpunktes Sachsen-Anhalt (OSP) in Halle. Und ab heute fehlt auch Hardy Gnewuch. Der Sport-Experte…
Die Nationalen Winterspiele von Special Olympics Deutschland wurden am gestrigen Abend (29.01.) mit einem feierlichem Zeremoniell und abschließendem Feuerwerk vor rund 3.000 Besucher*innen auf dem…
Große Freude beim LAC Eichsfeld: Der Lauf- und Ausdauersportclub aus dem Westen Thüringens ist am 29. Januar in Berlin für seine Initiative „Guidenetzwerk Deutschland“ mit dem „Großen Stern des…
In den vergangenen zwei Tagen (25./26. Januar) tagte der Landesausschuss in Halberstadt, um die Sportentwicklung der kommenden Jahre zu gestalten. Die ehrenamtlichen Ausschussmitglieder rund um…
Ihr wollt wissen, wie sich Vereine neu aufstellen können? Und von Best Practices, wie vom SV Lok Blankenburg lernen und wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung eures Vereins erhalten? Dann nehmt…
Am 1. Januar 2024 ist die neue Vereinsdatenbank des LSB Sachsen-Anhalt „LSB4sports“ an den Start gegangen. Sie löst die bisherige Mitgliederdatenbank IVY ab. Die Daten der aktuellen Bestandserhebung…
Es geht wieder los: Der Landessportbund Sachsen-Anhalt bildet im Frühjahr 2024 neue Vereinsmanager*innen in der Lizenzstufe C aus. Die Ausbildung umfasst 120 Lerneinheiten, die mit verschiedene…
Hausordnung der Landessportschule Sachsen-Anhalt
Hausordnung (Stand: 01.02.2024) 1. An-/Abreise 3. Schlüssel Melden Sie sich bitte bei Ihrer Ankunft an der Rezeption der Landessportschule. Dort…