Die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit im Sportverein sind engagierte Mitglieder*innen. Häufig verteilt sich aber die Arbeit auf wenige Schultern und es sind immer die gleichen Personen aktiv.
Die erste „Akademie Vereinsentwicklung“ findet vom 5. bis 7. Mai an der Landessportschule Sachsen-Anhalt in Osterburg statt. Das völlig neue Veranstaltungsformat ist speziell für die Entwicklung von
Spannende drei Tage voller Wissen und sportlicher Betätigung stehen vom 15. bis 17. September in der Altmark bevor. Rund 50 Personen aus ganz Sachsen-Anhalt haben sich für das Workshop-Wochenende
… an. Die Veranstaltung ist als Fortbildung für Übungsleitende, Trainer*innen sowie erstmalig auch für Vereinsmanager*innen rund um die Themen des Gesundheitssports konzipiert. Ihr sucht nach neuen Impulsen für…
Sprichwörtlich „alles neu macht der Mai“ im Bildungsbereich des LSB Sachsen-Anhalt. Nach dem Ausscheiden der langjährigen Bildungsreferentin Ines Hellner, die bereits im Januar nach mehr als 30
Am 1. und 2. April trafen sich die Bildungsverantwortlichen bzw. die stellvertretenden Geschäftsführenden der Kreis- und Stadtsportbünde zum Qualitätszirkel Sportentwicklung mit dem Landessportbund
… die Qualität bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Übungsleitern*innen, Trainern*innen, Vereinsmanager*innen oder Jugendleitern*innen.
Eine regelmäßige Fortbildung der im Ausbildungswesen tätigen…
Das Engagement im organisierten Sport stellt ehren- und hauptamtlich Engagierte vor vielfältige Herausforderungen – sei es durch Planänderungen, heterogene Gruppen oder begrenzte personelle und
…der- und Jugendspiele • Sachsen-Anhalt-Spiele • Landessportspiele BSSA Thema „Freiwilligenmanagement“ aus der Vereinsmanager*in-Aus- und Fortbildung Kinderschutzbeauftragte*r im Sportverein (Ausrichter Landessportjugend…
Zum 5. Ordentlichen Kreissporttag des Kreissportbundes Börde e.V. waren am Donnerstagabend (15. Juni) die Delegierten der Sportvereine und Fachverbände des Landkreises Börde in das Gesellschaftshaus