Die Zeit drängt! Das Land Sachsen-Anhalt gewährt gemäß § 7 des Sportfördergesetzes Sachsen-Anhalt Maßnahmen zur Förderung von sportlichen Projekten. Hierbei werden insbesondere sportliche Projekte
Am 4. November 2023 hat der LSB Sachsen-Anhalt in Wernigerode erfolgreich die Ideenwerkstatt „Engagiert in Beruf und Sport“ durchgeführt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, wie
In der Sporthalle und im Seminarraum, dort, wo Event-Inklusionsmanager*innen im Sport auch in Zukunft unter anderem wirken werden, fand das Auftakttreffen zur 2. Phase im Projekt
Der Landessportbund (LSB) und die Landessportjugend (LSJ) gehen mit einem wegweisenden Positionspapier entschieden gegen Extremismus und Diskriminierung im Sport vor. Bei einer gemeinsamen Tagung des
Auch in diesem Jahr lädt der LSB Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Inneres und Sport Interessierte zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Sportförderung im Land
Ein neues Bundesprogramm der Deutschen Sportjugend (dsj) fördert das Engagement gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit sowie demokratiebildende Aktivitäten in Sportvereinen, Sportverbänden
Habt Ihr Lust auf einen sportlichen Wettkampf und wollt im Stil von "Mach mit, mach's nach, mach's besser!" live im MDR-Fernsehen Euer Bundesland vertreten? Dann bewerbt euch für den
Landessportschule Sachsen-Anhalt
Arendseer Straße 4 39606 Hansestadt Osterburg
www.landessportschule.de
Soziale Medien
Facebook
Instagram
Hier dreht sich alles um Sport, Bildung,
Der Ethikpreis des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) geht in diesem Jahr an die BundesNetzwerkTagung des queeren Sports (BuNT). Die BuNT fördert die Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller
Materialienliste Deutsches Sportabzeichen Um die Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens abnehmen zu können, sind u. a. bestimmte Materialien notwendig. In der Folge finden Sie die benötigen