Anlage 6_Antrag Führungszeugnis
Ort, Datum __________________________ Bestätigung zur Vorlage bei der örtlichen Meldebehörde (Bürgerbüro) für die Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses
Der LSB Sachsen-Anhalt ehrt im Mai 2025 den SV Seehausen aus dem Kreissportbund Börde als „Verein des Monats“ und das aus gutem Grund. Der engagierte Mehrspartenverein zeigt seit Jahren, wie
Vernetzung zwischen Karateverein und Unternehmen
Ein Pilotprojekt aus dem Harz
Viele Vereine in Sachsen-Anhalt benötigen ehrenamtliche Engagierte und aktive Sportler, um ihren Sportbetrieb
Leitbild der Landessportjugend
Leitbild Die Landessportjugend ist der eigenständige Jugendverband des Landessportbundes SachsenAnhalt e. V. Sie ist die Interessenvertretung aller Kinder, Jugendlichen
Jedes Jahr im Juni setzen sich Menschen für eine größere Sichtbarkeit sowie Gleichberechtigung von queeren Menschen, von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtliche Menschen,
Am 24. August 2024 gastieren die Landessportspiele des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e.V. (BSSA) nach 2015 zum zweiten Mal in der Lutherstadt Wittenberg. Auch in diesem
Trainer*innen im Leistungssport
Trainer*innen sind Schlüsselpersonen im Sport. Das gilt für die Trainer*innen im Spitzensport wie für den Vereinstrainer*in an der Basis. Durch deren Engagement
Mit dem Start des neuen Schuljahres am 11. August 2025 blicken wir bei der Landessportjugend Sachsen-Anhalt auf einen ereignisreichen und erfolgreichen Sommer zurück. Unser vielfältiges
Interessenregister Präsidium und Vorstand des LSB Sachsen-Anhalt
Halle (Saale), 29.01.2024 Seite 1/14 Interessenregister Präsidium und Vorstand des LSB Sachsen-Anhalt e.V. • Stand: 29. Januar 2024
Vom 26. Juli bis 11. August 2024 ist Paris Gastgeber der XXXIII. Olympischen Sommerspiele. Die XVII. Paralympischen Sommerspiele folgen vom 28. August bis 8. September 2024. Das Land Sachsen-Anhalt