Ihr wollt wissen, wie sich Vereine neu aufstellen können? Und von Best Practices, wie vom SV Lok Blankenburg lernen und wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung eures Vereins erhalten? Dann nehmt
Der Landessportbund Sachsen-Anhalt zeichnet mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Sportverein“ Organisationen aus, die sich an den Bedürfnissen von Familien orientieren. Mit der Auszeichnung
Am 17. Juni 2023 beginnen in Berlin die Special Olympics World Games. Es ist die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Über 7.000 Sportler*innen aus aller Welt werden sich in Wettbewerben
Die erste Woche der Aktion „Milch für Alle“ an den Grundschulen in Sachsen-Anhalt, eine Kooperation der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (AMG), von Radio Brocken und dem Landessportbund, ist
Fit und gesund bleiben – das ist für viele ältere Menschen ein großes Ziel. Um das zu erreichen, setzen immer mehr Vereine auf spezielle Angebote für Ältere. Der LSB Sachsen-Anhalt möchte dieses
Ehrungsordnung des LSB Sachsen-Anhalt (barrierefrei)
Ehrungsordnung des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e. V. (Stand: 21.11.2020) Der LandesSportBund Sachsen-Anhalt e. V. (LSB) würdigt langjährige
Am 17. Juni beginnen die Special Olympics World Games, das größte Multisportevent in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 in München. Berlin ist Gastgeber für mehr als 7.000 Sportlerinnen
Die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit im Sportverein sind engagierte Mitglieder*innen. Häufig verteilt sich aber die Arbeit auf wenige Schultern und es sind immer die gleichen Personen aktiv.
Gemeinsame Reisen stärken den Teamgeist und das Gemeinschaftsgefühl. Sie gehören zu den Höhepunkten im sportlichen Vereinsleben. Mit der ARAG-Reiseversicherung für Sportvereine sind sie als
Die Vereinswochenenden und Sportcamps sind Teil einer seit März 2015 bestehenden Kooperation zwischen der AOK Sachsen-Anhalt und dem LSB Sachsen-Anhalt mit dem Ziel, den Aktiven- und Breitensport im