Zum Hauptinhalt springen

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
802 Treffer:
  • 301. Ideenwerkstatt "Sportförderung für Vereine und Vereinssportstätten"
    Mit den Ideenwerkstätten "Sportvereine in der Zukunft" startet der LSB Sachsen-Anhalt ein neues Austauschformat, das allen ehren- und hauptamtlichen Vereinsvertreter*innen die Möglichkeit der
  • 302. Mitgliederzuwachs in Sportvereinen zusätzlich honoriert
    Der vom Land Sachsen-Anhalt gesetzte Anreiz für alle Sportvereine, neue Mitglieder zu gewinnen und aktive Mitglieder zum Erwerb von Trainer- und Übungsleiterlizenzen zu motivieren, zeigt Wirkung: Mit
  • 303. E-Learning Einstiegsmodul DOSB-Vereinsmanager*in
    Das E-Learning Modul ist ein Pflichtmodul im Rahmen der DOSB Vereinsmanager*in C Ausbildung im Umfang von fünf Lerneinheiten (LE). Das Modul wird durch die Teilnehmenden im Selbststudium
  • 304. Mitgliederzuwachs dank Containerbau
    Mitgliederzuwachs dank Containerbau Der SV Eintracht Gröbers ist ein Breitensportverein mit aktuell 5 bzw. demnächst 6 Sektionen (Fußball, Gymnastik, Volleyball, Nordic Walking, Badminton und
  • 305. 19. DOSB-Mitgliederversammlung am 3. Dezember 2022
    Neuwahlen, Safe Sport, Olympische und Paralympische Spiele sowie Menschenrechte stehen auf der Tagesordnung der 19. DOSB-Mitgliederversammlung am morgigen 3. Dezember 2022 in Baden-Baden. Der LSB
  • 306. Neues von der Präsident*innen-Tagung 2025
    Am 29./30. August 2025 lud der Landessportbund Sachsen-Anhalt ehrenamtliche Führungskräfte der Kreis- und Stadtbünde sowie der Landesfachverbände zur Präsident*innen-Tagung in die Landessportschule
  • 307. Der Landessportbund Sachsen-Anhalt sagt Danke!
    Der Hauptausschuss des LSB Sachsen-Anhalt am 25. November war ein würdiger Rahmen für zahlreiche Ehrungen für langjährige verdienstvolle Ehrenamtliche im Sport. LSB-Präsidentin Silke Renk-Lange und
  • 308. Souverän führen – auch in schwierigen Gesprächen
    Führung im Sport bedeutet mehr als Organisation und Entscheidungskraft – sie erfordert auch kommunikative Souveränität, besonders dann, wenn Gespräche schwierig, emotional oder konfliktgeladen sind.
  • 309. Broschüre Sportbildung in Sachsen-Anhalt
    Broschüre Sportbildung in Sachsen-Anhalt Die Bildungsarbeit im Sport in Sachsen-Anhalt ist vielfältig. Sie wird durch verschiedene Akteure wie Sportvereine, -verbände und Netzwerke geprägt. In
  • 310. Presseportal
    Logo-Download Presseportal des LSB Sachsen-Anhalt Möchten Sie stets über den Sport in Sachsen-Anhalt informiert werden? Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen sowie Bilder (honorarfreie
Suchergebnisse 301 bis 310 von 802
Diskriminierung und Grenzüberschreitung melden