Zum Hauptinhalt springen

Suchergebnisse

34 Treffer:
  • 11. Jugendarbeit im Sport nachhaltig gestalten
    Vorstand und hauptamtliches Team der Landessportjugend Im Anschluss an die 13. Ordentliche Vollversammlung der Landessportjugend Sachsen-Anhalt hat der neu gewählte Vorstand gemeinsam mit dem Hauptamt eine zweitägige Strategieklausur durchgeführt. Vom
  • 12. 2024_Sportentwicklung_Antragsformular_Guetesiegel_FFSV.pdf
    …  Es bestehen familienfreundliche Beitragsstrukturen  Es ist eine (qualifizierte) Ansprechperson zum Kinderschutz oder eine Vertretungsperson für Kinder- und Jugendthemen benannt Bedingte Kriterien (bitte…
  • 13. Studie: Sexualisierte Gewalt aus Sicht von Trainer*innen
    Im Rahmen einer Masterarbeit wird eine anonyme Online-Befragung durchgeführt, um die Perspektive von Trainer*innen und Übungsleiter*innen zum Thema sexualisierte Gewalt im Breitensport besser zu
  • 14. Verein des Monats: VfL Roßbach 1921 e.V.
    Der VfL Roßbach 1921 e.V. ist ein dynamischer Sportverein mit einer langen Tradition und einem starken Fokus auf die Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien. Gegründet im Jahr 1921, hat sich
  • 15. Weitere Ansprechperson zum Thema „Schutz vor Gewalt im Sport“
    Stefan Gradwohl und Anne Duklau - Ansprechpersonen "Schutz vor Gewalt im Sport" Das Team der Landessportjugend Sachsen-Anhalt hat sich für das wichtige Thema „Schutz vor Gewalt im Sport“ personell verstärkt. Seit dem 1. Juli ist Anne Duklau als Referentin Schutz vor Gewalt im
  • 16. Qualitätsstandards
    … Bei auftretenden Auffälligkeiten gehen wir dem immer nach. Für alle weiteren Fragen zum Thema Kinderschutz und Schutz vor Gewalt im Sport steht unser Team "Schutz vor Gewalt im Sport" gern zur…
  • 17. Qualitätsstandards bei Bildungs- und Freizeitangeboten
    Die Berichterstattungen zum teils mangelndem Kinder- und Jugendschutz kommerzieller Anbieter von Ferienlagern nimmt die Landessportjugend zum Anlass, um über die Standards zum Kinder- und
  • 18. Merkblatt für Vereine: Umgang mit dem erweiterten Führungszeugnis
    … erweiterten Führungszeugnis Stand:08/2022 Merkblatt zum Erweiterten Führungszeugnis als Bestandteil des „Kinderschutz im Sport“ Im Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG), das am 01. Januar 2012 in Kraft getreten ist,…
  • 19. Bildungskonzeption_Arbeitsdokument_Stand_16.06.2022.pdf
    … Sportjugend Schwerpunkte in Bildung, Vernetzung und Bedürfnisorientierung, Toleranz und Offenheit, Kinderschutz sowie Nachhaltigkeit. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die nicht Mitglied in einem…
  • 20. Kinderschutzkonzept der Sportinternate
    Kinderschutzkonzept der Sportinternate Kindersschutzkonzept der Sportinternate Magdeburg und Halle INHALTSVERZEICHNIS 1. Vorwort Seite 3 2. Leitbild Seite 4 3. Worum geht´s eigentlich? - Begriffserklärungen &…
Suchergebnisse 11 bis 20 von 34
Diskriminierung und Grenzüberschreitung melden