Das Team der Landessportjugend Sachsen-Anhalt hat sich für das wichtige Thema „Schutz vor Gewalt im Sport“ personell verstärkt. Seit dem 1. Juli ist Anne Duklau als Referentin Schutz vor Gewalt im
Die 19. Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat am 3. Dezember im Kurhaus Baden-Baden das DOSB-Präsidium für die nächsten vier Jahre gewählt und wegweisende Beschlüsse
Das Projekt „Event-Inklusionsmanager*innen im Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat eine Laufzeit von Anfang 2021 bis Ende 2025. Zur Halbzeit des Projektes stellen wir einige der
Mit den Ideenwerkstätten "Sportvereine in der Zukunft" startet der LSB Sachsen-Anhalt ein neues Austauschformat, das allen ehren- und hauptamtlichen Vereinsvertreter*innen die Möglichkeit der
Zum 31. Dezember 2024 wurden die beiden gesellschaftlichen Projekte des LSB Sachsen-Anhalt „Gemeinsam STARK“ und „Menschlichkeit und Toleranz (MuT)“ erfolgreich abschlossen. Beide Vorhaben konnten
Vom 17. bis 31. März finden in Magdeburg die Antirassismus-Wochen statt, die jedes Jahr international umgesetzt werden. In dieser Zeit werden Menschen für Diskriminierung sensibilisiert. Es geht
Welche technische Ausstattung steht Euch für die Vereinsverwaltung zur Verfügung? Welche Software nutzt Ihr für die Finanzen oder die Kommunikation im Verein? Welche Bandbreite hat Eurer
Wo steht der Vereinssport in Sachsen-Anhalt zum Jahreswechsel 2023/2024? Welche waren die größten Herausforderungen des abgelaufenen Jahres? Welche Hoffnungen verbindet der Landessportbund mit dem
Das Projekt „Event-Inklusionsmanager*innen im Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat eine Laufzeit von Anfang 2021 bis Ende 2025. Zur Halbzeit des Projektes stellen wir einige der